Stehende Längswelle | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-wellen/versuche/stehende-laengswelle
Stehende Längswelle Vorlesen Aufbau und Durchführung •Eine sogenannte Slinky-Feder
Stehende Längswelle Vorlesen Aufbau und Durchführung •Eine sogenannte Slinky-Feder
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Eine Feder
Für die Spannenergie einer Feder gilt \(E_{\rm{Spann}}=\frac{1}{2}\cdot D\cdot s^
Die innere Feder wird erst zusammengedrückt, wenn sich der Wagenkasten um die Strecke
Zum Beispiel gilt für die Kraft beim Auslenkung einer Feder das Hooke’sche Gesetz
a) Berechne, wie stark die Feder durch \(60\rm{cN}\) bzw. \(5,0\rm{cN}\) verlängert
Gesamtfederkonstante, die kleiner ist als die kleinste Federkonstante einer einzelnen Feder
Du darfst das Federpendel nicht mit dem Feder-Schwere-Pendel verwechseln, welches
, \(l\) die Federlänge und \(\Delta l = \Delta x\) die Dehnung/Verlängerung der Feder
a) Berechne die Federhärte \(D\) der Feder.