Serienschaltung von Federn | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-das-gesetz-von-hooke/aufgabe/serienschaltung-von-federn
Die erste Feder ist dann \(26{,}0\,\rm{cm}\), die zweite \(30{,}0\,\rm{cm}\) lang
Die erste Feder ist dann \(26{,}0\,\rm{cm}\), die zweite \(30{,}0\,\rm{cm}\) lang
Damit beträgt die Spannenergie \(E_{\rm{Spann}}\) einer Feder nach dem Spannen \(
Kraft \(F_{\rm{Kugel}}\) auf die Feder.
Die Feder übt mit der Verkürzung eine wachsende Kraft auf die Kugel aus, die Kugel
Vorlesen Aufbau und Durchführung Man lässt eine von einer zusammengedrückten Feder
kleie Feder Haushaltsgummi Satz Massestücke Lineal Stativmaterial (vgl.
Die Tischklemme dient zugleich auch als festes Ende zum Einhängen der Feder.
Hängt man jeweils einen dieser Zugkörper an die Feder, so wird diese so weit gedehnt
Begründe, warum zur steileren Gerade der Begriff „harte Feder“ und zur flacheren
Die Härte einer jeden Feder ist \({1{,}20\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{cm}}}}}\).