Das Unsichtbare sichtbar machen – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/das-unsichtbare-sichtbar-machen/
Alexander von Humboldt als Zeichner.
Sie sind unkoloriert und mit derselben Feder gezeichnet, die auch zum Schreiben benutzt
Alexander von Humboldt als Zeichner.
Sie sind unkoloriert und mit derselben Feder gezeichnet, die auch zum Schreiben benutzt
Anschrift der geförderten Einrichtung: Anhaltische Gemäldegalerie Dessau – Schloß Georgium Puschkinallee 100 06846 Dessau
Mit schwarzer und brauner Feder, mit feinen Strichen bildete Ribestein auf rotbraun
Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zeigt Albrecht Dürers legendäre Reise in die Niederlande als kulturhistorischen Bilderbogen seines künstlerischen Schaffens
mit dem Feldhasen, sein Rhinozeros-Holzschnitt aus dem Jahre 1515 oder der mit Feder
Reinharts Rheinblick Zahlreiche Maler hat die märchenhafte Landschaft des Mittelrheintals mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen, ihren idyllischen Siedlungen und sagenumwobenen Burgen seit Ende des 18. Jahrhunderts in den Bann gezogen. Johann Christian Reinhart (1761–1847) gehört unter ihnen zu den ersten, die diese landschaftliche Schönheit festgehalten haben. 1787 begleitete der in Hof geborene Maler und […]
Nur skizzenhaft mit Stift und Feder angelegt, zum Teil sparsam aquarelliert und mit
Anschrift der geförderten Einrichtung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Kartäusergasse 1 90402 Nürnberg
Christian Reinhart (1761–1847) diese landschaftliche Schönheit als einer der ersten mit Feder
Anschrift der geförderten Einrichtung: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Postfach 10 54 41 70047 Stuttgart
Die Zierbuchstaben sind mit roter Feder gezeichnet und üppig mit Tierköpfen, Fischen
Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
Aus der Feder des Königs Höhepunkte aus der Bibliotheca Frideriziana des Sammlers
Anschrift der geförderten Einrichtung: LWL-Museum für Kunst und Kultur Domplatz 10 48143 Münster
wirkenden Tönen des Hintergrunds in Seegrün und Eisblau leuchtet eine orangefarbene Feder
Die Welt schaut auf den Kunstmarkt im Höhenflug. Aber wie war das vor 500 Jahren?
Aretino, dessen spitze Feder ihm den Beinamen „Geißel der Fürsten“ einbrachte, verkündete
The information about collections from colonial contexts of 25 German institutions will soon be searchable through one central website under an agreement reached by representatives of the German Federal Government, Länder governments and municipal umbrella organisations together with the institutions in question, the consortium partners of the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts and the Deutsche Digitale Bibliothek (“German Digital Library”, DDB).
one central website under an agreement reached by representatives of the German Feder