3. Januar 1949 https://www.konrad-adenauer.de/seite/3-januar-1949/
Briefe zu schreiben, wenn einem nicht ein solcher Anlass wie der Jahreswechsel die Feder
Briefe zu schreiben, wenn einem nicht ein solcher Anlass wie der Jahreswechsel die Feder
Erneuerung wurde die von ihm herausgegebene Schrift „Vom Geist der Liturgie“ aus der Feder
Adenauer regiert fast durchweg mit Koalitionspartnern aus dem bürgerlichen Lager. Sein Führungsstil in der Koalition ist straff und bestimmend, so dass sich immer wieder Konflikte ergeben.
Formalisiert wurden die Ergebnisse durch eine schriftliche Vereinbarung aus der Feder
Adenauer regiert fast durchweg mit Koalitionspartnern aus dem bürgerlichen Lager. Sein Führungsstil in der Koalition ist straff und bestimmend, so dass sich immer wieder Konflikte ergeben.
Formalisiert wurden die Ergebnisse durch eine schriftliche Vereinbarung aus der Feder
Im Laufe seines Lebens wurde Konrad Adenauer mit zahlreichen Ordnen und Ehrenabzeichen ausgezeichnet.
Feder, S. 39) 3.
Sprecher: Mit spitzer Feder wurde Adenauer manchmal vorgeworfen, sich weit mehr der
. – Zuruf von der SPD: Sie sollten sich nicht mit fremden Federn schmücken!
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
Das waren seiner Ansicht nach die Triebfedern für das Machtstreben der Führer der
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
Das waren seiner Ansicht nach die Triebfedern für das Machtstreben der Führer der
Abfahrt des Herrn Bundeskanzlers zum Herrenabendessen im Hause des Generalkonsuls Federer