Dein Suchergebnis zum Thema: Feder
Was macht der Spatz im Winter? | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/spatz-im-winter
Für den Spatz ist der Winter die Zeit zum Ruhen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was der gesellige Vogel in den kalten Wintermonaten genau macht.
ziehen sich im Winter warm an Haussperlinge besitzen im Winter maximal rund 3.615 Federn
Farbenspiel und Formenvielfalt – Künstlerisches Gestalten mit und in der Natur | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/farbenspiel-und-formenvielfalt-kunstlerisches-gestalten-mit-und-in-der-natur-rec4fzxflhsqspmkh
Formenvielfalt – Künstlerisches Gestalten mit und in der Natur Themen und Inhalte Zarte Federn
Weiterbildung Vogelsprache | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/weiterbildung-vogelsprache-recumonnyes8gfarc
Einführung in die Kunst Federn zu lesen. III.
Wetter extrem: Wie Wildtiere bei Hitze cool bleiben | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wetter-extrem-wie-wildtiere-bei-extremer-hitze-cool-bleiben
Deutschland stöhnt unter hochsommerlichen Bedingungen. Wie kommen Wildtiere mit der Hitze klar? Hier erhalten Sie die Antwort.
Füchse hecheln wie Hunde Wer Fell und Federn hat, kann meist nicht richtig schwitzen
Wie findet man Haselmäuse? | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wie-findet-man-haselmaeuse
Wie findet man Haselmäuse? Es gibt einfache Methoden, um das Vorkommen von Haselmäusen, die zu den Schlafbilchen zählen, nachzuweisen.
Grashalme erkennen und Zaunkönige verwenden im Gegensatz zu Haselmäusen Moos und Federn
Waldkauz | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/waldkauz
Waldkauz – der lautlose Jäger – mehr Informationen im Steckbrief.
Gefieder auf den Flügeln bildet ein samtiges Polster, die Kanten der äußersten Federn
Waldrapp | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/waldrapp
Waldrappe gehören zu den seltensten Vogelarten der Welt. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr über diese faszinierenden Tiere.
Der Hinterkopf wird von verlängerten Federn umrandet, die bei Gefahr oder während
Steckbrief Siebenschläfer | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/siebenschlaefer
Der Siebenschläfer ist ein überwiegend nachtaktives Nagetier und der größte Vertreter der heimischen Bilche. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Die Höhle wird komfortabel ausgepolstert und mit Tierhaaren, Federn und anderen
Kinderpodcast „Winnis wilde Nachbarn“ | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder
Ein Kinderpodcast von der Deutschen Wildtier Stiftung
Es könnten Federn sein, die hier zu sehen sind.