Dein Suchergebnis zum Thema: Feder
Lahme Enten brauchen Ruhe | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/lahme-enten-brauchen-ruhe
Stockentenmännchen in der Mauser verlieren ihr schillerndes Prachtkleid und damit sind die Vögel auf ungestörte Mauserplätze angewiesen.
In der Mauser werden die Federn erneuert; manchmal fallen alle Federn auf einen Schwung
Was macht der Spatz im Winter? | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/spatz-im-winter
Für den Spatz ist der Winter die Zeit zum Ruhen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was der gesellige Vogel in den kalten Wintermonaten genau macht.
ziehen sich im Winter warm an Haussperlinge besitzen im Winter maximal rund 3.615 Federn
Farbenspiel und Formenvielfalt – Künstlerisches Gestalten mit und in der Natur | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/farbenspiel-und-formenvielfalt-kunstlerisches-gestalten-mit-und-in-der-natur-rec4fzxflhsqspmkh
Formenvielfalt – Künstlerisches Gestalten mit und in der Natur Themen und Inhalte Zarte Federn
Eichelhäher | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/eichelhaeher
Der Eichelhäher ist mit seinen leuchtend blauen Gefiederpartien an den Flügeln der farbenfroheste unserer heimischen Rabenvögel.
Die weißlichen Federn mit den schwarzen Streifen können bei Erregung zu einer Haube
Die ersten Zugvögel fliegen schon im August! | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/trauerseeschwalben-tagebuch-die-kueken-sind-flgge
Für uns hat der Sommer gefühlt noch nicht begonnen – dafür bereiten sich die Klepelshagener Trauerseeschwalben auf den Flug ins Winterquartier vor
Jungvögel nun schon entgegen, aber so manche Futterübergabe endet mit nassen Federn
Naturbildungskoffer | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/naturbildungskoffer
Wir bieten an: Bildungskoffer zum Ausleihen über Spatzen, Rotmilan und Wildbienen
Spatzen pfeifen’s von den Dächern“ Zum Anfassen: nachgebildetes Spatzennest, Federn
Weiterbildung Vogelsprache | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/weiterbildung-vogelsprache-recumonnyes8gfarc
Einführung in die Kunst Federn zu lesen. III.
Gekommen, um zu bleiben | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gekommen-um-zu-bleiben
Der milde Januar bietet gefiederten Wintergästen aus dem Hohen Norden optimale Bedingungen.
Erwartungsvoll sitzt sie nun mit aufgeplusterten Federn in den Zweigen der Bäume
Wetter extrem: Wie Wildtiere bei Hitze cool bleiben | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wetter-extrem-wie-wildtiere-bei-extremer-hitze-cool-bleiben
Deutschland stöhnt unter hochsommerlichen Bedingungen. Wie kommen Wildtiere mit der Hitze klar? Hier erhalten Sie die Antwort.
Füchse hecheln wie Hunde Wer Fell und Federn hat, kann meist nicht richtig schwitzen
