Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Beltz Verlagsgruppe | BELTZ

https://www.beltz.de/?id=

Kinderbuch, Jugendbuch, Pädagogik, Psychologie, Erziehung, Soziale Arbeit: Bücher, Zeitschriften, Fachinformationen. Zahlreiche Materialien zum Download, Autoren und Veranstaltungen Beltz & Gelberg
Das berühmte Ungeheuer aus der Feder des Erfolgsduos Julia Donaldson und Axel Scheffler

Beltz Verlagsgruppe | BELTZ

https://www.beltz.de/

Kinderbuch, Jugendbuch, Pädagogik, Psychologie, Erziehung, Soziale Arbeit: Bücher, Zeitschriften, Fachinformationen. Zahlreiche Materialien zum Download, Autoren und Veranstaltungen Beltz & Gelberg
Das berühmte Ungeheuer aus der Feder des Erfolgsduos Julia Donaldson und Axel Scheffler

Bildungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse in der Lehrer*innen-Bildung – Manfred Fede

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49810-personbezogene-ueberfachliche-kompetenzen.html

Personale Aspekte bzw. überfachliche Kompetenzen spielen eine bedeutende Rolle in der Professionalisierung von Lehrpersonen. Sie liegen den Lehrkonzepten von Hochschullehrenden in vielfacher Weise zugrunde, wobei kein einheitliches theoretisches Verständnis zu existieren scheint. In diesem Sammelband wird das an der PH Wien entwickelte Konzept personbezogener überfachlicher Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und Systemkompetenzen) wiederaufgegriffen und durch weitere Theoriearbeit (Reframing) ausdifferenziert und neu kontextualisiert. Ebenso wird dargelegt, wie Hochschullehrende das Konzept in ihre Ausbildungsarbeit aufnehmen, modifizieren und diskutieren.
und Entwicklungsprozesse in der Lehrer*innen-Bildung Herausgegeben von Manfred Fede

Bildungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse in der Lehrer*innen-Bildung – Manfred Fede

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50855-personbezogene-ueberfachliche-kompetenzen.html

Personale Aspekte bzw. überfachliche Kompetenzen spielen eine bedeutende Rolle in der Professionalisierung von Lehrpersonen. Sie liegen den Lehrkonzepten von Hochschullehrenden in vielfacher Weise zugrunde, wobei kein einheitliches theoretisches Verständnis zu existieren scheint. In diesem Sammelband wird das an der PH Wien entwickelte Konzept personbezogener überfachlicher Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und Systemkompetenzen) wiederaufgegriffen und durch weitere Theoriearbeit (Reframing) ausdifferenziert und neu kontextualisiert. Ebenso wird dargelegt, wie Hochschullehrende das Konzept in ihre Ausbildungsarbeit aufnehmen, modifizieren und diskutieren.
und Entwicklungsprozesse in der Lehrer*innen-Bildung Herausgegeben von Manfred Fede