cda :: Gemälde :: Bildnis eines anhaltischen Prinzen (Johann IV von Anhalt, 1504-1551) https://lucascranach.org/de/DE_AGGD_257/
[Stempel-Druck] 3/4a [handschriftlich mit Feder in Braunschwarz]" Rechts unten
[Stempel-Druck] 3/4a [handschriftlich mit Feder in Braunschwarz]" Rechts unten
Rückseite: Auf schwarzem Grund das Kursächsische Schwerterwappen (zwei gekreuzte rote Schwerter auf schwarzweißem Grund); das Wappen Kursachsens im z …
auf dem Rahmen: Links oben: Papieraufkleber "11" Daneben: Feder
Rückseite: – Auf schwarzem Grund das Wappen des Herzogtums Sachsen [Klingen, Cat. Dessau 1996, Bd. 1, 25]
Rahmen: Links oben: Reste eines Papieraufklebers Daneben: Feder
Auf dem kleinen Tondo stehen Adam und Eva unter dem üppigen Baum der Erkenntnis. Gemeinsam halten sie den Apfel in Händen, noch unschlüssig, ob sie de …
im Format kleiner werdend, mit flüssigem, braunem Medium in Schreibschrift mit Feder
Das ganzfigurige Bildnis des Prinzen Christian I. von Sachsen (1560-1591) im Alter von vier Jahren gehört zu einer Serie von sechs Porträts, die zwisc …
ist am Hals sichtbar und sein zylindrischer Hut ist mit Goldstickerei und einer Feder
Vor einem Stadttor verabschiedet Jesus sich von seiner Mutter, die zusammengesunken und von weinenden Frauen umgeben ist. Hinter Jesus gruppieren sich …
Kunsttechnologische Untersuchung Infrarot-Reflektografie Unterzeichnung "Eine mittels Feder
Kleinformatige Darstellung der Eva mit Schlange und Apfel vor schwarzem Grund, nach links gewandt, neben dem Baum der Erkenntnis, der durch den linken …
– keine Imprimatur Unterzeichnung – Figuren sind locker mit Feder und sicherer
Kleinformatige Darstellung des Adam, nach links gewandt, vor schwarzem Grund neben dem Baum der Erkenntnis, der durch den rechten Bildrand angeschnitt …
– keine Imprimatur Unterzeichnung – Figuren sind locker mit Feder und sicherer
Brustbildnis im Dreivietelprofil mit Blick nach links und ineinandergreifenden Händen [Anhaltische Gemälde-Galerie, revised 2011]
[Stempel-Drück] 410 [handschriftlich mit Feder in braun-schwarze Tinte]" Darunter
linken Hand hat bereits Hans Baldung Grien seiner 1510 gezeichneten Eva gegeben (Feder