Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Silberreiher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silberreiher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Silberreiher trägt ein reinweißes Gefieder. Er wird 85-100 cm lang und kann seine Flügel bis zu 1,70 Meter weit aufspannen. Sein Gewicht beträgt 1-1,5 kg. Silberreiher haben im Gegensatz zu anderen Reiherarten keine Schmuckfedern am Hinterkopf, dafür aber an den Schultern. Außerdem haben sie schwarze Beine und einen gelben Schnabel,… Weiterlesen »
Jahrhundert fast ausgerottet, weil man ihre langen weißen Federn als Hutschmuck verwendete

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steinkauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/steinkauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ein Steinkauz wird ungefähr 22 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 53-58 cm. Er wiegt zwischen 160 und 250 Gramm. Damit ist er nicht größer als eine Drossel, wirkt aber wegen seines Gefieders und Körperbaus so. Steinkäuze haben große, gelbe Augen mit einem weißen Streifen darüber. Der Rücken und die… Weiterlesen »
Die Beine sind mit weißen Federn bedeckt. Wo lebt der Steinkauz?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silbermoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Silbermöwe gehört mit bis zu 65 cm Körperlänge und 1,55 m Flügelspannweite zu den Großmöwen. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Eine Silbermöwe kann bis zu 1,4 kg wiegen. Im Sommer sind Kopf, Hals, Bauch und Schwanz weiß, der Rücken und die Flügeloberseite hellgrau. Die Flügelspitzen sind… Weiterlesen »
Es ist eine Mulde, die mit Gras und Tang oder Federn gefüllt wird.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lachmöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lachmoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lachmöwe ist eine kleine Möwenart, die im Prachtkleid (von ca. März bis Juli) sehr gut an ihrem braunen Kopf zu erkennen ist. Ihr Körper ist 35-39 cm lang und sie hat eine Flügelspannweite von 86-99 cm. Sie wiegt ca. 280 bis 320 Gramm, dabei sind die Männchen etwas größer und… Weiterlesen »
Im Schlichtkleid (im Herbst und Winter) verliert sie die braunen Federn am Kopf,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uhu – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/uhu/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Uhu wird auch „König der Nacht“ genannt. Das kommt daher, dass er die größte Eule ist, die es in ganz Europa gibt! Er ist ungefähr so groß wie ein Steinadler. Der Uhu hat braunes Gefieder, das dunkelbraun gestreift ist, sodass er sich gut tarnen kann. Am auffälligsten sind die großen… Weiterlesen »
Unverdauliche Reste wie Knochen, Federn und Haare würgt der Uhu später wieder aus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rebhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rebhuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Rebhuhn hat eine Körperlänge von etwa 30 cm. Die Flügellänge beträgt circa 15 cm und der kurze, runde Schwanz ist etwa 8 cm lang. Das Rebhuhn hat einen rötlichen Kopf, der sich von dem grau gefiederten Hals deutlich absetzt. Am Bauch hat das Rebhuhn einen auffälligen dunkelbraunen Fleck, der die… Weiterlesen »
Junge Rebhühner, deren Stoß (Steuerfedern am Schwanz) nur die äußeren Federn aufweisen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden