Rudolph – Seite 3 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/author/tldavr/page/3/
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Entdecken Sie die alte und spannende Kunst des Brettchenwebens. Als Schmuck für Körper und Gewänder ist diese Technik bereits seit über 2000 Jahren bekannt und beliebt. Passend zur Weihnachtszeit laden wir Sie ein : Kreieren
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Dauer : 3 h Kosten : 60,00 € pro Teilnehmer Anmeldung erforderlich ! Erhalten Sie Einblicke in die faszinierende Welt der Glasperlen und ihre jahrtausendalte Geschichte. Besuchen Sie zuerst unsere Dauerausstellung. Dort erwarten Sie
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Wie weit flog ein Speer ? Welche Tiere konnten man damit erlegen ? Was ist eine Speerschleuder und wie funktioniert sie ? Was macht man mit erlegten Tieren ? Was musste man bei der Jagd beachten ? Wie erlegt man kleinere Tiere ? Wie entzündet
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Das Duo Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentiert in diesem Jahr ein neues Programm : eine Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke, u. a. von Turlough O’Carolan, Tho
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Abendvortrag zur Archäologie in den antiken Metropolen – Archäologische Denkmalpflege Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus den Grabungen in Assuan und Kom Ombo im südlichen Oberägypten vor. Die antike Stadt Kom Ombo war ein bedeutendes ur
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Montag bis Freitag, 30. Juni bis 04. Juli 2025 | jeweils 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Empfohlen für Kinder von 8‒11 Jahren Wie haben Menschen vor tausenden Jahren gelebt ? Steigt in unsere Zeitmaschine und findet es heraus. Folgt uns auf den Spuren früher Menschen bi
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
ALTHolz – Auf den Spuren eines vielseitigen Naturmaterials Ob Werkzeug, Waffe, Baustoff, Schmuck oder Behälter – kaum ein Werkstoff ist so vielseitig wie Holz. Bereits unsere Vorfahren entwickelten verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, denen wi
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Inklusive Ferien-Projekt-Woche für Kinder von 6 bis 11 Jahren Wir laden euch auf eine packende Entdeckungsreise zum Hören, Sehen, Riechen und Anfassen in die Vergangenheit ein. Folgt uns auf den Spuren der ersten Händler, die wertvolles Kupfer aus dem Osten
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Roberto Legnani auf Deutschland-Tournee Er präsentiert virtuose und brillante klassische Kompositionen, darunter Bekanntes wie z. B. „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega, aber auch von Legnani wieder entdeckte Meisterwerke, s
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn