Wer geistert da durch das Museum? – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/wer-geistert-da-durch-das-museum/
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Vortrag von Dr. Jörg Orschiedt Das Doppelgrab einer erwachsenen Frau und eines Säuglings, das 1934 bei Bauarbeiten in Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt entdeckt wurde, gilt als herausragender Grabfund des Mesolithikums in Mitteleuropa. Trotz ung
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Vortrag von Dr. Oliver Mecking Einer der spannendsten Rohstoffe der Menschheitsgeschichte ist Glas ‒ es hat die Menschen durch seine Farbigkeit stets fasziniert. Seine Herkunft, seine Rohstoffe und damit auch nachweisbare Handelsbeziehungen haben si
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alphornensemble Weimar besteht seit 1995, als sich die drei Hornisten Stephan Katte, Ralf Ludwig, Jens Pribber
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Führung und Mitmach-Experiment (empfohlen ab 7 Jahren) Der Bauplan des Menschen sieht aus wie eine verdrehte Strickleiter – das wissen die meisten. Auch dass man mit dieser Bauanleitung, die in jeder Zelle steckt, Kriminalfälle lösen und Spannendes über die
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir starten heiß in den Herbst. Denn Feuer ist mehr als nur Wärmequelle und zerstörerische Kraft. Gezielt eingesetzt wird es zum Werkzeug und ermöglicht die Gewinnung und Verarbeitung wertvoller Metalle, die Herste
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Stein, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leich
eine Selbstverständlichkeit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an seinem Ende Federn