Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

VERSCHWUNDENE GESCHICHTE – Archäologische Wanderung durch Weimar – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/verschwundene-geschichte-archaeologische-wanderung-durch-weimar-2/

Emp­foh­len ab 14 Jahren. Betrach­ten Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr sicht­bar ist. Dr. Chris­tian Tann­häu­ser führt Sie auf einem Rund­gang durch Wei­mar zu den über­bau­ten Fund­stel­len der Ver­gan­gen­heit. Ent�
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT PFEIL UND BOGEN IN DIE STEINZEIT – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-bogen-in-die-steinzeit-3-3/

Aben­teuer-Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. In unse­rem Work­shop erfahrt ihr, wie man mit
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Massengräber napoleonischer Soldaten – Ergebnisse anthropologischer Auswertungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/massengraeber-napoleonischer-soldaten-ergebnisse-anthropologischer-auswertungen/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Bir­git Groß­kopf, Göttingen Im Stadt­teil Rödel­heim der Stadt Frank­furt am Main wurde bei Bau­ar­bei­ten im Jahr 2015 ein Mas­sen­grab napo­leo­ni­scher Sol­da­ten ent­deckt. Wie eine his­to­ri­sche Quelle berich­tet, sol­
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafter Bernstein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zauberhafter-bernstein/

Gold­gelb, weiß oder rot schim­mert und glänzt ein Bern­stein im Licht der Sonne. Seit der Jung­stein­zeit ist das zu Stein erstarrte Harz ein begehr­tes Han­dels­gut und fand über lange Rou­ten sei­nen Weg bis nach Ägyp­ten. Aller­lei magi­sche Kraft wird dem glän­zen­dem Stein
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-8/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lampe fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Scha
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-2-2/

Fami­li­en­füh­rung Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken,
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest – LANGE NACHT DER MUSEEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag-2/

Eine lange Nacht  für die ganze Familie im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens mit historischem Handwerk, Mitmach-Aktionen und leckerem selbstgebackenem Brot … 15 bis 20.30 Uhr bun­tes Familienprogramm Prä­sen­ta­tio­nen der Bron­ze­zeit mit der Gruppe AUREA AETAS
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag „Die Archäologie zur Ortsumfahrung Queienfeld“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-die-archaeologie-zur-ortsumfahrung-queienfeld/

Die Aus­grä­ber laden ein zum Vor­trag über die Ergeb­nis­sen der aktu­el­len archäo­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen auf der Orts­um­fah­rung Quei­en­feld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen.  Refe­ren­ten : Dr. Mathias Sei­del, Gebiets­re­fe­rent Süd­thü­rin­gen, T
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-8-3/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OSTEREIERGRABUNG – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ostereiergrabung-4/

Oster­ei­er­su­chen – das kann doch jeder. Am heu­ti­gen Tag war­tet eine ganz neue Her­aus­for­de­rung auf euch : Ihr müsst ein Ei aus­gra­ben. Neben­bei erfahrt ihr, wie Archäo­lo­gen tag­täg­lich im Feld arbei­ten. Doch hat man etwas gefun­den, geht die Arbeit erst r
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden