Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Steinzeitlicher Kindertag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitlicher-kindertag/

Einen Kin­der­tag hat­ten die Kin­der der Stein­zeit sicher noch nicht. Aber ohne Fern­se­her und Handy sicher­lich mehr Zeit um ihrer Phan­ta­sie freien Lauf zu las­sen. Aber kann man denn ohne Bas­tel­pa­pier, Schere oder Kle­be­stift krea­tiv sein ? Die Ant­wort lau­tet&nb
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STEINZEITLICHES FAUSTMESSER – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-4-2/

Work­shop | Emp­foh­len für Fami­lien mit Kin­dern ab 8 Jahren. Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoff für die Werk­z
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuer, Flamme & Eisen ‒ Ein Feuerschläger entsteht – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/feuer-flamme-eisen-%E2%80%92-ein-feuerschlaeger-entsteht-2/

Wich­tige Hin­weise : Teil­nahme ab 12 Jahre. Für Teil­neh­mer bis 16 Jahre ist die Beglei­tung eines Erwach­se­nen erfor­der­lich. Min­der­jäh­rige benö­ti­gen zudem für die Teil­nahme eine schrift­li­che Erlaub­nis Ihrer Eltern. Schmiedeworkshop im Museum
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgefädelt – DNA als Perlenschmuck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/aufgefaedelt-dna-als-perlenschmuck/

Kurzführung und Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Für alle, die noch nicht genug vom span­nen­den Thema DNA haben, geht es auch am Nach­mit­tag wei­ter. Bei einem spie­le­ri­schen Work­shop kön­nen sich unsere klei­nen und gro­ßen Besu­cher dem Thema nähern und beim Bas­teln e
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „Uhrdaer Lindenschatz“ – Ein spätmittelalterlicher Münzfund bei Vollradisroda – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2-2/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Lars Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in einem Kreis alter Lin­den einen Ton­topf vol­ler Sil­ber­mün­zen fin­den – es klingt wie eine Sage, doch ist dies die Geschichte der Ent­de­ckung des „Uhr­daer Lin­den­schat
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderführung: Nachts im Museum ‒ Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kinderfuehrung-nachts-im-museum-%E2%80%92-taschenlampenfuehrung/

Für Kin­der ab 7 Jah­ren. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-familienfuehrung-3/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Rote Edelgranate: Aspekte eines (fast) globalen Handels im frühen Mittelalter – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-rote-edelgranate-aspekte-eines-fast-globalen-handels-im-fruehen-mittelalter/

Dr. Susanne Greiff, Mainz Rote Gra­nate waren Best­sel­ler im Fern­han­del des frü­hen Mit­tel­al­ters und auch bei der männ­li­chen Ein­woh­ner­schaft Euro­pas durch­aus beliebt. Im Vor­trag wird nicht nur beleuch­tet, wie mit Hilfe von moder­nen natur­wis­sen­schaft­li­c
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden