Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonntagsfuehrung-das-posecksche-haus-2-2/

Familientag für Groß und Klein Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusive Ferien-Projekt-Woche: Eisenhart ‒ Ein Metall verändert die Welt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/9004/

Wir laden dich auf eine span­nende Ent­de­ckungs­reise in die Eisen­zeit ein. Gemein­sam mit unse­ren kel­ti­schen Gäs­ten Archi­bal­dix und Lio­bix erkun­den wir das Leben zur Zeit der Kel­ten. Was haben die Men­schen damals geges­sen ? Wie schütz­ten sie sich im Kampf&nbsp
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Thüringer und Nibelungen – zu den Vorbildern deutscher Heldensagen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-thueringer-und-niebelungen-zu-den-vorbildern-deutscher-heldensagen/

Dr. Sven Ost­ritz, Weimar Das Nibe­lun­gen­lied ver­ar­bei­tet Ereig­nisse und Ver­hält­nisse der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit in lite­ra­risch ver­dich­te­ter und teil­weise über­höh­ter Form. Ver­schie­dene his­to­ri­sche Grup­pie­run­gen und früh­staat­li­
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Famlienführung – Auf den Spuren der ältesten Thüringer – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/famlienfuehrung-auf-den-spuren-der-aeltesten-thueringer/

Fami­li­en­füh­rung mit Karin Sietz Fol­gen Sie uns auf einer Ent­de­ckungs­reise in Thü­rin­gens frü­heste Ver­gan­gen­heit. Lange vor der Grün­dung eines Thü­rin­gi­schen König­rei­ches gab es Men­schen, die hier durch die Wäl­der streif­ten. Wie sie leb­ten, wa
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege: Glashandel von der Latènezeit bis zum Mittelalter in Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-archaeologischen-denkmalpflege-glashandel-von-der-latenezeit-bis-zum-mittelalter-in-thueringen/

Vor­trag von Dr. Oli­ver Mecking Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist Glas ‒ es hat die Men­schen durch seine Far­big­keit stets fas­zi­niert. Seine Her­kunft, seine Roh­stoffe und damit auch nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben si
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsführung – Migration in der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-migration-in-der-steinzeit/

Modell eines band­ke­ra­mi­schen Hauses Dr. Diet­hard Walter Eine der größ­ten kul­tu­rel­len Errun­gen­schaf­ten Euro­pas – der Beginn von Acker­bau und Vieh­zucht vor rund 7 500 Jah­ren – geht auf Migra­tion in gro­ßem Stil zurück. Der Archäo­loge Dr. Diet­ha
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafter Bernstein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zauberhafter-bernstein-2/

Son­nen­gelb, klar und strah­lend – so ken­nen wir Bern­stein. Er fun­kelt und glänzt an man­chem Schmuck­stück und das bereits seit der Stein­zeit. Ein­drucks­volle Bei­spiele präch­ti­ger Bern­stein­per­len fin­den sich auch in Thü­rin­gen z. B. in den bron­ze­zeit­li
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-4/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz �
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren der Steinzeitmenschen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-den-spuren-der-steinzeitmenschen-2/

Zum Advent in die Ver­gan­gen­heit rei­sen ? Das kön­nen Sie bei uns ! Wir ent­füh­ren Sie in die älteste Geschichte Thü­rin­gens und wer­den unter ande­rem dem ältes­ten bekann­ten Men­schen in Thü­rin­gen begeg­nen. Unsere Füh­rung für Groß und Klein spricht al
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienführung und Workshop für Grundschulkinder – „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienfuehrung-und-workshop-fuer-grundschulkinder-spieglein-spieglein-an-der-wand/

Die Muse­ums­tour führt zu ver­schie­de­nen Schmuck­stü­cken aus unter­schied­li­chen Zei­ten in der Aus­stel­lung. Sie ver­ra­ten Bemer­kens­wer­tes aus dem Leben der Men­schen ab der Stein­zeit. Im Anschluss kön­nen hand­ge­fer­tigte Ton­per­len sel­ber bemalt und zu
eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden