Nicht versöhnt – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/nicht-versoehnt/
Schnittpunkte sozialer Klassen
industrielle Eingriffe, Antisemitismus, Antiziganismus und immer wieder auch (Neo-)Faschismus
Schnittpunkte sozialer Klassen
industrielle Eingriffe, Antisemitismus, Antiziganismus und immer wieder auch (Neo-)Faschismus
USA 1936, R: Fritz Lang, B: Fritz Lang, Bartlett Cormack nach einer Erzählung von Norman Krasna, K: Joseph Ruttenberg, D: Sylvia Sidney, Spencer Tracy, Bruce Cabot, 90‘ · 35mm, OF
Der Akzent lag dabei auf Filmen, die ihn als durch die Faschismus-Erfahrung geprägten
Giorni di gloria
gloria ist eines der zentralen filmischen Dokumente der Befreiung Italiens vom Faschismus
Martha Lehmann / Der Ort, die Zeit, der Tod
markanten geographischen Ort im Mecklenburgischen als historische Verknüpfung: Faschismus
Film machen wollt.“ Auch die eigene biografische Erfahrung hat Nestler für den Faschismus
I cannibali
Staates präsentiert, nimmt der Film darüber hinaus die Behauptung eines gegenwärtigen Faschismus
Abschied
verbindet man heute vor allem mit politisch engagiertem Kino, das sich mit dem Faschismus
Abschied
verbindet man heute vor allem mit politisch engagiertem Kino, das sich mit dem Faschismus
All Quiet on the Western Front – Im Westen nichts Neues
hellsichtiger Beobachter sah Carl von Ossietzky in der Weltbühne vom 16.12.1930 den Faschismus
Kurzfilmprogramm
gedreht, widmet sich den Menschen Chiles und den Traumata, die der herrschende Faschismus