SPD.de: 1932 | BVG-Streik https://www.spd.de/160-jahre/1932-bvg-streik
„Bolschewismus und Faschismus haben ein gemeinsames Ziel,“ erklärt der KPD-Abgeordnete
„Bolschewismus und Faschismus haben ein gemeinsames Ziel,“ erklärt der KPD-Abgeordnete
Wenn Du was verändern willst …
März 1933 Berlin dpa Im Kampf gegen den Faschismus: Otto Wels, hier bei einer Rede
Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel.
Perspektiven einer friedlichen Neuordnung Europas nach der Niederschlagung des deutschen Faschismus
Kevin Kühnert saß bei „Anne Will“ mit der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel in einer Talkshow. Das Thema, ob man RechtspopulistInnen und ihre Argumente ignoieren oder entlarven muss, hat viele – auch im Internet – beschäftigt. Wir haben nachgefragt und die Sendung mit Kevin Kühnert nochmal aufgearbeitet.
aus dem Gefühl heraus weiß, warum die AfD eine schlimme Partei ist – und warum Faschismus
Kevin Kühnert saß bei „Anne Will“ mit der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel in einer Talkshow. Das Thema, ob man RechtspopulistInnen und ihre Argumente ignoieren oder entlarven muss, hat viele – auch im Internet – beschäftigt. Wir haben nachgefragt und die Sendung mit Kevin Kühnert nochmal aufgearbeitet.
aus dem Gefühl heraus weiß, warum die AfD eine schlimme Partei ist – und warum Faschismus
Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.
entschiedenen Kampf der deutschen Sozialdemokratie gegen das NS-Regime und den Faschismus