Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

SPD.de: Regine-Hildebrandt-Preis 2020 geht an zwei Vereine in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/regine-hildebrandt-preis-2020-geht-an-zwei-vereine-in-hessen-und-mecklenburg-vorpommern/26/11/2020

Der diesjährige Regine-Hildebrandt-Preis 2020 der SPD geht an den Verein „Fulda stellt sich quer“ (Hessen) sowie den Förderverein „Miniaturstadt Bützow“ (Mecklenburg-Vorpommern). Der Preis ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Manuela Schwesig, Schirmherrin des Regine-Hildebrandt-Preises: „Mit dem Preis wollen wir diejenigen für ihr zivilgesellschaftliches Engagement auszeichnen, die sich oft an der breiten Öffentlichkeit vorbei für unsere Werte im Sinne von Regine Hildebrandt einsetzen. Wir gratulieren ganz herzlich im Namen der Jury den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern.“
fanden sich 5 Personen zusammen, um die Veranstaltungsreihe 70 Jahre Befreiung vom Faschismus

SPD.de: Tag der Arbeit: SPD-Spitze an der Seite der Gewerkschaften

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/tag-der-arbeit-spd-spitze-an-der-seite-der-gewerkschaften-/28/04/2025

Die SPD ruft zur Teilnahme an den diesjährigen Kundgebungen des DGB zum Tag der Arbeit am 1. Mai auf. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Mach dich stark mit uns!“ kämpft die SPD an der Seite der Gewerkschaften für eine Entlastung der Beschäftigten und eine sichere Rente, für mehr Tarifbindung, einen höheren Mindestlohn und eine Stärkung des Industriestandorts Deutschlands.
Mai ist damit auch immer ein Tag, an dem wir gemeinsam Zeichen setzen gegen Faschismus

SPD.de: 125. Geburtstag von Kurt Schumacher

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/125-geburtstag-von-kurt-schumacher/13/10/2020

Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans erinnern an Kurt Schumacher: Vor 125 Jahren wurde Kurt Schumacher am 13. Oktober 1895 in Culm (heute Chełmno) geboren. Als erster Parteivorsitzender der SPD nach dem 2. Weltkrieg baute er die SPD in den westlichen Besatzungszonen auf und führte sie, wie auch die Bundestagsfraktion, bis zu seinem Tod 1952.
Sein Mut und seine Haltung gegen den Faschismus und sein Beitrag, Deutschland demokratisch

SPD.de: Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt: 30 Jahre Mölln – Gedenken und Auftrag

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bundesarbeitsgemeinschaft-migration-und-vielfalt-30-jahre-moelln-gedenken-und-auftrag/22/11/2022

Zum Jahrestag der rassistischen, mörderischen Anschläge von Mölln erklären die Bundesvorsitzenden der SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, Stella Kirgiane-Efremidou und Aziz Bozkurt:
Nur wenn wir Übergriffe, Anschläge, Bedrohungen, Diskriminierung, Rassismus und Faschismus

SPD.de: Nie wieder – die Lehren aus dem 8. Mai 1945

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nie-wieder-die-lehren-aus-dem-8-mai-1945/07/05/2020?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
der Nachgeborenen darf der Maßstab für das Unrecht des Krieges und die Gräuel des Faschismus

SPD.de: Nie wieder – die Lehren aus dem 8. Mai 1945

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nie-wieder-die-lehren-aus-dem-8-mai-1945/07/05/2020?acceptCookiePolicy=1

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
der Nachgeborenen darf der Maßstab für das Unrecht des Krieges und die Gräuel des Faschismus

SPD.de: Ágnes Heller erhält Willy-Brandt-Preis

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/agnes-heller-erhaelt-willy-brandt-preis/19/10/2015

Was haben eine ungarische Philosophin, eine britische Journalistin und ein deutscher Sozialdemokrat gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber: Ágnes Heller, Sarah Harrison und Willy Brandt verbindet einiges. Für ihren Einsatz für Verständigung und Frieden wurde Heller mit dem Internationalen Willy-Brandt-Preis ausgezeichnet, Harrison mit dem Sonderpreis für besonderen politischen Mut.
Heller überlebte den Faschismus und litt unter dem Stalinismus.