Kıymet oder: Eine filmische Hommage an meine Großmutter | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/interview-canan-turan
Drei Fragen an Canan Turan
Marion Kraft „Der Anteil, den Schwarze Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus
Drei Fragen an Canan Turan
Marion Kraft „Der Anteil, den Schwarze Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus
Presseeinladung
Er kämpfte als Rotarmist gegen den Faschismus, war nach dem Krieg als Deutschdozent
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
verändert, der Einfluss wachsender gesellschaftlicher Spannungen, des drohenden Faschismus
Drei Fragen an Anita Awosusi
Marion Kraft „Der Anteil, den Schwarze Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus
Einige Fragen an Fereshta Ludin
Marion Kraft „Der Anteil, den Schwarze Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus
Community-Projekt zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne
Grimaldi (ein ehemaliges Folterzentrum) und kämpft gegen das Vergessen und den Faschismus
Presseinformation
als Holocaust-Überlebende, sondern in dem stolzen Bewusstsein, die Deutschen vom Faschismus
Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
die Gemeindevertreter*innen eng mit den örtlichen Ausschüssen für die Opfer des Faschismus
Presseinformation
Nachkriegsgeneration Der Beitrag afroamerikanischer Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus
Work in progress
Marion Kraft „Der Anteil, den Schwarze Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus