Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Januar 1933 mahnt: Nie wieder Diktatur, Faschismus und Krieg – Hessen für Demokratie

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/80-jahrestag-der-machtuebergabe-an-die-deutschen-faschisten-am-30-januar-1933-mahnt-nie-wieder-diktatur-faschismus-und-krieg-hessen-fuer-demokratie-gleichheit-frieden-und-internationale-solida/

Die Machtübernahme der NSDAP war nicht vom Himmel gefallen, die Konsequenzen waren furchtbar: Auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit folgte eine menschenfeindliche Diktatur, der Millionen Menschen zum Opfer fielen. Dieser Teil deutscher Geschichte heißt für uns, besondere Verantwortung zu übernehmen: Für die Wiedergutmachung – soweit das überhaupt möglich ist – für die Aufarbeitung der Geschichte und für die Lehren, die aus der Geschichte für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen sind.
Januar 1933 mahnt: Nie wieder Diktatur, Faschismus und Krieg – Hessen für Demokratie

Januar 1933 mahnt: Nie wieder Diktatur, Faschismus und Krieg – Hessen für Demokratie

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/80-jahrestag-der-machtuebergabe-an-die-deutschen-faschisten-am-30-januar-1933-mahnt-nie-wieder-diktatur-faschismus-und-krieg-hessen-fuer-demokratie-gleichheit-frieden-und-internationale-solida/?d=druckvorschau

Die Machtübernahme der NSDAP war nicht vom Himmel gefallen, die Konsequenzen waren furchtbar: Auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit folgte eine menschenfeindliche Diktatur, der Millionen Menschen zum Opfer fielen. Dieser Teil deutscher Geschichte heißt für uns, besondere Verantwortung zu übernehmen: Für die Wiedergutmachung – soweit das überhaupt möglich ist – für die Aufarbeitung der Geschichte und für die Lehren, die aus der Geschichte für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen sind.
Januar 1933 mahnt: Nie wieder Diktatur, Faschismus und Krieg – Hessen für Demokratie

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gedenken an den 75. Jahrestag des Beginn des 2. Weltkrieges und die Opfer von Krieg und nationalsoziallistischer Gewaltherrschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gedenken-an-den-75-jahrestag-des-beginn-des-2-weltkrieges-und-die-opfer-von-krieg-und-nationalsoziallistischer-gewaltherrschaft/

Wir in Europa haben das große Glück, dass wir auf eine lange friedliche Epoche zurückblicken können. Weltweit aber sterben Menschen in Kriegen und bewaffneten Auseinandersetzungen. Hunderttausende fliehen vor diesen Bedrohungen. Die Erinnerung an die beiden Weltkriege und an den Terror des NS-Regimes verpflichten uns zu einem gesellschaftlichen Konsens, dass das oberste Gebot die humanitäre Hilfe für diese Flüchtlinge sein muss.
Aus unserer Vergangenheit erwächst die Verpflichtung, gegen Totalitarismus, Faschismus

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 8. Mai: Tag der Befreiung mahnt zur Sicherung von Frieden und Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/8-mai-tag-der-befrei/

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir feiern am Sonntag den 8. Mai als Tag der Befreiung von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten, als das Ende des Zweiten Weltkrieges für Deutschland und gleichzeitig als Erinnerung an den Holocaust. Wir alle tragen die Verantwortung für den Umgang mit dem Gedenken, denn ohne Erinnerung verlieren wir unsere Zukunft. […]
Eine der Mächte, die Deutschland vom Faschismus befreite, ist selber zum Aggressor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 8. Mai: Tag der Befreiung mahnt zur Sicherung von Frieden und Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/8-mai-tag-der-befrei/?d=druckvorschau

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir feiern am Sonntag den 8. Mai als Tag der Befreiung von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten, als das Ende des Zweiten Weltkrieges für Deutschland und gleichzeitig als Erinnerung an den Holocaust. Wir alle tragen die Verantwortung für den Umgang mit dem Gedenken, denn ohne Erinnerung verlieren wir unsere Zukunft. […]
Eine der Mächte, die Deutschland vom Faschismus befreite, ist selber zum Aggressor