Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Deutscher Bundestag – 154. Sitzung, TOP 5: COVID 19 – Zivil-, Insolvenz-, Strafverfahrensrecht

https://www.bundestag.de/mediathek/200325_corona_recht-689408

Gegenstand der Debatte – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht Drucksache 19/18110 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksachen 19/18123, 19/18158 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/18162
Jahrestag der Befreiung vom Nazi-Faschismus PDF | 226 KB — Status: 25.03.2020 19

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Adi Hoesle (Artikel 2 GG)

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/gg02-1064904

Audiodatei des Textes zu Adi Hoesle Dancing Neurons. Die Paradoxie des Artikel 2 GG, 2024 Leuchtkasten, 110×110×8 cm Als die Mitglieder des Parlamentarischen Rates 1949 das rechtliche Fundament der Bundesrepublik als demokratischem Staat legten, war die Sicherung von Freiheit und Unversehrtheit s…
Stalinismus und Faschismus erzählen vom Ausschalten der individuellen Persönlichkeitsrechte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mahnmal für verfolgte und ermordete Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-mahnmal-zeugen-jehovas-945488

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen gemeinsamen Antrag vorgelegt, der ein Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Zeugen Jehovas (20/6710) fordert. Die Vorlage wurde am Donnerstag, 11. Mai 2023, erstmals beraten und anschließend in d…
In DDR sei den Zeugen Jehovas der Status als Verfolgte des Faschismus aberkannt worden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – POLITEIA – Rede Marianne Hochgeschurz

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/pol_parl/politeia/rede_hochge-244796

Zur Einführung in die POLITEIA-Ausstellung ‚Frauen die Geschichte mach(t)en‘ am 7. Mai 2003 im Deutschen Dom von Marianne Hochgeschurz – Es gilt das gesprochene Wort – ‚POLITEIA realisiert etwas, das über Jahrzehnte hinweg zu wenig Beachtung fand: das Wirken und die Leistung von Frauen in den ver…
Auffällig ist, dass es gerade die Frauen waren, die sich dem Mitmachen versagt, dem Faschismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden