Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Deutscher Bundestag – 154. Sitzung, TOP 5: COVID 19 – Zivil-, Insolvenz-, Strafverfahrensrecht

https://www.bundestag.de/mediathek/200325_corona_recht-689408

Gegenstand der Debatte – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht Drucksache 19/18110 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksachen 19/18123, 19/18158 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/18162
Jahrestag der Befreiung vom Nazi-Faschismus PDF | 226 KB — Status: 25.03.2020 19

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Junge Erwachsene im Gespräch mit Roman Schwarzman

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw05-podiumsdiskussion-1041658

„Ich bitte euch als Jude, als Mensch, versucht die Welt vor solchen Papieren wie dem über die Endlösung der Judenfrage zu bewahren.“ Mit dieser eindringlichen Bitte begrüßte der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman am Mittwoch, 29. Januar 2025, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährige…
„Einer Partei, die an der Seite des Faschismus steht.“ An Vizepräsidentin Magwas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

https://www.bundestag.de/8-mai

Der Bundestag erinnert am Donnerstag, 8. Mai, an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Europa vor 80 Jahren. Im Rahmen einer Gedenkstunde im Reichstagsgebäude werden Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor dem Plenum sprechen. Das Parlamentsfernsehen überträgt die Gedenkstunde live auf www.bundestag.de.
dem Jahr 1960, das der Komponist mit der Widmung „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mahnmal für verfolgte und ermordete Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-mahnmal-zeugen-jehovas-945488

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen gemeinsamen Antrag vorgelegt, der ein Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Zeugen Jehovas (20/6710) fordert. Die Vorlage wurde am Donnerstag, 11. Mai 2023, erstmals beraten und anschließend in d…
In DDR sei den Zeugen Jehovas der Status als Verfolgte des Faschismus aberkannt worden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Einstimmiges Votum für Mahnmal für die verfolgten und ermordeten Zeugen Jehovas

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw25-de-mahnmal-zeugen-jehovas-953412

Der Bundestag hat am Donnerstag, 22. Juni 2023, einstimmig für die Errichtung eines Mahnmals für die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgten Zeugen Jehovas votiert. Alle Fraktionen billigten einen entsprechenden gemeinsamen Antrag von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (2…
In DDR sei den Zeugen Jehovas der Status als Verfolgte des Faschismus aberkannt worden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rede von Roman Schwarzmann bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw05-gedenkstunde-rede-schwarzmann-1042128

[Es gilt das gesprochene Wort] Frau Präsidentin des Bundestages, Herr Bundespräsident, Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Parlamentsmitglieder, liebe Gäste. Lassen Sie mich zu Beginn meinen aufrichtigen Dank dafür aussprechen, dass ich heute die Gelegenheit habe, hier vor Ihnen das Wort zu ergreife…
Zu überleben, um der Welt vom Holocaust, vom Faschismus, von Folter und von anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Mahnmal für Zeugen Jehovas ist überfällig

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-kultur-mahnmal-949012

Die Historiker Wolfgang Benz, Detlef Garbe, Tim Müller und Uwe Neumärker halten die geplante Errichtung eines Mahnmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Zeugen Jehovas für „überfällig“. Dies betonten die vier Wissenschaftler als Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Kulturaus…
In DDR sei den Zeugen Jehovas der Status als Verfolgte des Faschismus aberkannt worden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fraktionsübergreifende Kritik an AfD-Antrag zu Telegram

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw11-de-telegram-881850

Der Bundestag hat am Donnerstag, 17. März 2022, einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Meinungsfreiheit schützen – Keine Zensur von Telegram“ (20/1029) erstmals beraten. Dabei ging es um die Regulierung des Messengerdienstes, der von der Bundesregierung wie ein soziales Netzwerk behandelt w…
Faschismus und Gewaltfantasien seien keine Meinung, sondern Missbrauch der Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – POLITEIA – Rede Marianne Hochgeschurz

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/pol_parl/politeia/rede_hochge-244796

Zur Einführung in die POLITEIA-Ausstellung ‚Frauen die Geschichte mach(t)en‘ am 7. Mai 2003 im Deutschen Dom von Marianne Hochgeschurz – Es gilt das gesprochene Wort – ‚POLITEIA realisiert etwas, das über Jahrzehnte hinweg zu wenig Beachtung fand: das Wirken und die Leistung von Frauen in den ver…
Auffällig ist, dass es gerade die Frauen waren, die sich dem Mitmachen versagt, dem Faschismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden