Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Misstrauensvotum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Misstrauensvotum

Ein Misstrauensvotum kann vom Parlament einem Minister ausgesprochen werden. Dagegen ist der Bundeskanzler davor gesichert, wenn nicht eine absolute Mehrheit (mit einer Stimme mehr als die Sitze im Parlament) durch die Wahl eines Gegenkandidaten den Kanzler abwählt. Diese Regelung wurde aufgrund der Erfahrungen in der Weimarer Republik im Artikel 67[1] des Grundgesetzes festgeschrieben und wird als konstruktives Misstrauensvotum bezeichnet.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Monarchie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Monarchie

Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἀρχεῖν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staats- bzw. Herrschaftsform, bei der in der Regel ein Adliger das Amt des Staatsoberhaupts durch Vererbung oder Wahl auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat. Die Monarchie bildet somit das Gegenstück zum modernen Republikbegriff.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.