Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Kurfürst – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Kurf%C3%BCrst

Ein Kurfürst war einer der zunächst sieben, später neun ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen nach der Goldenen Bulle das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand. Mit diesem Königstitel war traditionell der Anspruch auf die Krönung zum Römisch-deutschen Kaiser durch den Papst verbunden.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Kollektivierung der Landwirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Kollektivierung_der_Landwirtschaft

Die Kollektivierung begann 1952 freiwillig; denn die bei der Bodenreform gebildeten Neubauernstellen waren mit einer Regelgröße von sechs Hektar oft zu klein, um rationell bewirtschaftet zu werden. Außerdem fehlte es den Neubauern häufig an landwirtschaftlicher Erfahrung und der technischen Ausstattung. Doch nach und nach nahm der staatliche Druck zur Gründung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) immer mehr zu. Ab 1960 kann man von Zwangskollektivierung sprechen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Frühmittelalter – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Fr%C3%BChmittelalter

Frühmittelalter (oder auch Frühes Mittelalter) nennt man den ersten Abschnitt des Mittelalters, d.h. etwa die Zeit von 500 bis 1050. Die Zeit vor dem Frühmittelalter nennt man die Spätantike. Sie dauerte etwa von 300 bis 600. Wie man an den Zeitangaben erkennen kann, waren diese beiden Abschnitte Übergangszeiten, die nicht klar voneinander zu trennen sind. Je nach dem, wie stark der römische Einfluss noch nachwirkte, wird man in manchen Regionen für einen längeren Zeitraum noch von Spätantike sprechen, während anderswo schon deutliche Kennzeichen des Mittelalters auftraten.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Wiener Kongress – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Wiener_Kongress

Nach der Niederlage Napoleons ordnete der Wiener Kongress von September 1814 bis Juni 1815 die Nachkriegsordnung Europas. Teilnehmer waren alle europäischen Staaten, besonders die fünf europäischen Großmächte Russland, das Vereinigte Königreich (Großbritanien), Preußen, Frankreich und Österreich unter der Leitung von Fürst von Metternich.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.