Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Olympische Spiele – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Olympische_Spiele

Die Olympischen Spiele waren der älteste und wichtigste Teil der Panhellenischen Spiele der Antike. Sie fanden alle vier Jahre zu Ehren des Gottes Zeus jeweils im Sommer in Olympia auf der Peloponnes statt. Die Besucher kamen aus allen Teilen der griechischen Welt zusammen, nicht zuletzt auch Diplomaten und politische Vertreter. Deshalb waren die Spiele, die Sport, Wettstreit und Weihehandlung verbanden, auch von hoher politischer Bedeutung.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Disruptive Technologie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Disruptive_Technologie

Eine Disruptive Technologie ist eine Innovation, die eine Technologie, ein Produkt oder eine Dienstleistung ersetzt und diese vollständig vom Markt verdrängt. Die Wikipedia bietet dafür ein Beispiel: „Beispielsweise boten die neuen Flash-Speicher gegenüber den klassischen Festplatten in Bezug auf Kapazität, Zuverlässigkeit und Preis anfangs kaum Vorteile; deshalb wurden weiter Festplatten in PCs eingebaut. Weil Flash-Speicher jedoch sehr klein und schnell sind und wenig Energie verbrauchen, wurden sie zunächst in neuen Anwendungsgebieten eingesetzt, etwa als USB-Sticks, in Digitalkameras und in MP3-Playern. Inzwischen werden sie auch in Laptops und anderen mobilen Geräten als Ersatz der traditionellen Festplatten verwendet.“ (Disruptive Technologie)
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Erich Honecker – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Erich_Honecker

Erich Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (KPD, SED). Von 1971 bis zu seiner Entmachtung 1989 war er der maßgebliche Politiker der DDR. 1931 wurde er hauptamtlicher Funktionär der KPD. 1935 wurde er wegen Widerstands gegen den Nationalsozialismus (Hochverrat) zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus war er 1946 Mitbegründer der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ). 1971 wurde er als Nachfolger von Walter Ulbricht Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED (ab 1976 Generalsekretär). Parallel damit übernahm er den Vorsitz im Nationalen Verteidigungsrat. Am 29. Oktober 1976 wählte ihn die Volkskammer dann zum Vorsitzenden des Staatsrats. Damit hatte Erich Honecker die höchsten Staatsämter in Personalunion inne. Von nun an entschied er gemeinsam mit dem SED-Chefideologen, Kurt Hager, dem ZK-Sekretär für Wirtschaftsfragen, Günter Mittag, und dem Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, alle maßgeblichen Fragen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.