Historische Stichworte/Investiturstreit – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Investiturstreit
Der Investiturstreit war der Höhepunkt des politischen Konfliktes im mittelalterlichen Europa zwischen Papst und König um die Macht über die Kirche. Den Namen bekam die Auseinandersetzung, weil sie sich im Zusammenhang mit der Amtseinsetzung (Investitur) von Bischöfen besonders verschärfte. Obwohl das kirchliche Recht vorsah, dass Bischöfe von den Geistlichen wie Äbten und Klostergemeinschaften gewählt werden sollten, traf trotzdem der König die Entscheidung, wer Bischof oder Abt wurde.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
