Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/DVP – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Deutsche_Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) gründete sich 1918 und war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik. Zunächst lehnte die DVP das parlamentarische System der Weimarer Republik ab, passte sich aber später ihrer Staatsform an. Im Oktober 1919 veröffentlichte die DVP ihre Grundsätze, in denen sie die Gedanken, zur nationalen Machtstaatspolitik äußerte. Sie zielten noch auf die Wiederherstellung des Kaisertums hin. Ebenfalls gaben sie ein Bekenntnis zur alten „schwarz-weiß-roten“ Reichsflagge ab.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Suhrkamp-Kultur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Suhrkamp-Kultur

Der Begriff Suhrkamp-Kultur wurde 1973 geprägt und bezeichnete das Phänomen, dass nicht zuletzt aufgrund der vom Suhrkamp Verlag herausgegebenen edition suhrkamp die Lektüre in- und ausländischer philosophischer Texte in Taschenbuchform im Laufe der 1960er Jahre zunahm, was eine Mitvoraussetzung für die Rezeption der geistigen Grundlagen der Studentenbewegung ab 1967/68 schaffte.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Islamischer Staat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Islamischer_Staat

Der Islamische Staat (IS) ist 2003 als Organisation von sunnitischen Militärs entstanden. Sie hat etwa zehntausend Mitglieder und beherrscht gegenwärtig einige Gebiete im Irak und in Syrien und kleinere Gebiete in Libyen. Im Juni 2014 wurde dann ein islamisches „Kalifat“ ausgerufen, das sich als Staat bezeichnet, aber in verschiedenen Staaten arbeitet und Bürgerkriege anzettelt und Terroranschläge unternimmt.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Pandora Papers – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Pandora_Papers

Pandora Papers ist die Bezeichnung für das größte Datenleck aus dem Bereich der Steueroasen. Das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) hat am 2. 10. 2021 erstmals darauf hingewiesen. Das Leck enthält Hinweise auf 29.000 Steuervermeidungs- und Steuerhinterziehungskonten bei 14 Offshore-Finanzplätzen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.