Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Deutsche Partei – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Deutsche_Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland. Sie wurde 1945/1946 gegründet und erreichte ihre größte Bedeutung in den 1950er-Jahren. Von 1949 bis 1960 war sie auch an der Bundesregierung beteiligt. Die Partei führte die Tradition der hannoverschen Regionalpartei Deutsch-Hannoversche Partei fort.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Völkermord – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/V%C3%B6lkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise „eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören“.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Pandora Papers – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Pandora_Papers

Pandora Papers ist die Bezeichnung für das größte Datenleck aus dem Bereich der Steueroasen. Das Internationale Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) hat am 2. 10. 2021 erstmals darauf hingewiesen. Das Leck enthält Hinweise auf 29.000 Steuervermeidungs- und Steuerhinterziehungskonten bei 14 Offshore-Finanzplätzen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Friedrich Ebert – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Friedrich_Ebert

Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren. Er war SPD-Politiker und ab 1913 SPD-Vorsitzender. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde Ebert zum ersten deutschen Reichspräsident der Weimarer Republik gewählt. Er starb am 28. Februar 1925 an den Folgen einer Blinddarmentzündung in Berlin.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.