Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Weltwirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft umfasst alle Volkswirtschaften der Welt und sämtliche Wirtschaftsbeziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Wenn man daraus ein Weltsozialprodukt berechnet, ergaben sich dabei im Jahr 2017 rund 80 Billionen US-Dollar. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle wirtschaftliche Aktivitäten auf der Welt in das Sozialprodukt einer Volkswirtschaft eingehen, sondern nur die, die statistisch erfasst werden.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Steueroase – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Steueroase

Steueroase und Steuerparadies sind umgangssprachliche Bezeichnungen für Staaten und Gebiete, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben, um so als Standort für Unternehmen und Wohnort für besonders reiche Personen attraktiv zu sein. Weil sie geheim halten, welche Vermögen bei ihnen gelagert sind, erleichtern sie Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/KPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/KPD

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am 1. Januar 1919 gegründet. Sie galt als eine revolutionäre Alternative zur SPD und ihr Ziel war es während der Weimarer Republik, eine sogenannte „Diktatur des Proletariats“ herbeizuführen. Sie war Mitglied der Kommunistischen Internationale (Komintern), eines internationalen Bundes von kommunistischen Parteien, der 1919 auf Initiative Lenins gegründet wurde. Sie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus verboten.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Remigration – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Remigration

Remigration im Sinne von freiwilliger Rückkehr nach einer Auswanderung in das Ursprungsland hat in Deutschland vor allem im 19. Jahrhundert eine Rolle gespielt, als Auswanderer in die USA wegen Integrationsschwierigkeiten nach Deutschland zurückkehrten. Zeitweise erreichte sie trotz fortdauernder Auswanderung sogar knapp die Hälfte der Auswandererzahlen. Doch in dieser Zeit war das Fremdwort noch nicht gebräuchlich.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.