Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Treuhandanstalt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Treuhandanstalt

Die Treuhandanstalt (kurz: Treuhand) hatte die Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR (VEB) zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz). Wenn das nicht das nicht möglich schien, war sie berechtigt, die Betriebe stillzulegen. Im Umfeld der Privatisierung kam es zu Fällen von Fördermittelmissbrauch und Wirtschaftskriminalität.[1] Zum 1. Januar 1995 wurde die Treuhandanstalt in Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) umbenannt.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Prekariat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Prekariat

Mit dem Begriff Prekariat wird meist ein Zwischenzustand zwischen (unsicherem) Wohlstand und (drohender) Armut bezeichnet, der zumindest subjektiv so empfunden wird. „2018 kam eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zu dem Ergebnis, dass etwa ein Achtel der deutschen Erwerbstätigen in Verhältnissen lebt, die als prekär bezeichnet werden können.“[1]
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Blette – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Blette

Eine Blette war ein Gutschein für eine Übernachtung und ein Essen bei einer jüdischen Familie. Bletten wurden von jüdischen Gemeinden an Landjuden ausgegeben. Nach den Vertreibungen im Mittelalter wurden erst im 17. Jahrhundert Juden in größerer Zahl von den Territorialherren – auch gegen den Widerstand der Stadtoberen – in die Städte aufgenommen, wenn sie vom Territorialherren einen Schutzbrief kauften. Die weit überwiegende Mehrzahl der Juden konnten einen solchen Schutzbrief aber nicht bezahlen. Um Landjuden zu ermöglichen, wenigstens tageweise eine Stadt zu besuchen und Handel zu treiben (vgl. Hausierer), übernahmen die städtischen jüdischen Gemeinden die Ausgabe dieser Art von Schutzbriefen für einen Tag.[1]
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Industrialisierung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Industrialisierung

Die Industrialisierung bezeichnet eine Phase, in der eine landwirtschaftlich geprägte Gesellschaft zu einer Industriegesellschaft wird. Die Produkte werden zu immer größeren Anteilen mit Maschinen  erzeugt. Deshalb übersiedeln viele Bauern aufgrund schlechter Bezahlung vom Land in die Städte (siehe auch: Soziale Frage). 
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.