Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/LPG – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/LPG

Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der in der DDR der Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln zur landwirtschaftlichen Produktion bezeichnet. 1952 schlossen sich Bauern noch freiwillig zusammen. Dann wurde mehr und mehr Druck ausgeübt, bis 1960 die Zwangskollektivierung durchgeführt wurde.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Embargo – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Importstop

Ein Embargo ist das staatliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw. aus einem bestimmten Staat. Es ist ein wichtiges Instrument der Außenhandelspolitik. Ein Exportverbot kann dazu dienen, dass politische Gegner keine kriegswichtigen Materialien erhalten. Ein Importstopp kann einerseits dazu dienen, die eigene wirtschaftliche Unabhängigkeit (Autarkie) zu fördern, aber auch dazu die Wirtschaftskraft eines gegnerischen Landes zu schwächen. Ein historisches Beispiel dafür ist die Kontinentalsperre Napoleons.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Humanismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Humanismus

Der (historische) Humanismus der Renaissance griff auf antike Vorstellungen zurück. Er breitete sich im 15. und 16. Jahrhundert über den größten Teil Europas aus. Ein Vorläufer und Anreger war Francesco Petrarca (1304–1374). Die Humanisten setzten sich für eine Bildungsreform besonders im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaft ein und bemühten sich um eine Verbesserung des lateinischen Ausdrucks nach dem Vorbild des antiken Lateins. Der wohl bedeutendste Vertreter war Erasmus von Rotterdam.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.