Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Kreislaufwirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft (engl. circular economy) ist dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzten Rohstoffe durch Recycling vollständig in den Produktionsprozess zurückgelangen. Über das Recycling können Abfallprodukte als Sekundärrohstoffe wiederverwertet werden. Ein verwandter Begriff ist Kaskadennutzung, weil ein Rohstoff über mehrere Stufen genutzt wird.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/AfD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/AfD

Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde 2013 als Euro-skeptische und rechtsliberale Partei gegründet. 2015 kam es unter wesentlichem Einfluss der rechtsradikalen Gruppierung Der Flügel zur Abwahl des Parteivorsitzenden Bernd Lucke und darauf folgend zur Parteispaltung. Danach radikalisierte sich die Partei weiter, woraufhin 2017 die amtierende Pateivorsitzende Frauke Petry aus der Partei austrat, und es zu einer zweiten Parteispaltung kam. Gegenwärtig wird die Partei als rechtspopulistisch und in Teilen rechtsextrem[1] eingestuft
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Imperialismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Imperialismus

Als Imperialismus bezeichnet man es, wenn eine politische Macht Länder oder Völkern in den eigenen Machtbereich eingliedert, um sich dort politischen und wirtschaftlichen Einfluss zu schaffen, bis hin zur Unterwerfung. Ein Beispiel aus der Antike ist das Römische Reich. Als Zeitalter des Imperialismus im engeren Sinne gilt das späte 19. Jahrhundert, als europäische Mächte sowie USA und Japan die Herrschaft über großräumige Gebiete außerhalb des eigenen Staates erlangten, ohne eine zumindest teilweise Besiedlung durch die eigene Bevölkerung anzustreben. Das unterscheidet diesen Imperialismus vom Kolonialismus.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Euro – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Euro

Der Euro ist die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (Eurozone) der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) herausgegeben und ist die gemeinsame Währung in 19 EU-Mitgliedstaaten, die zusammen die Eurozone bilden, sowie einigen weiteren europäischen Staaten[1]. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt. Er wurde 1999 als Buchgeld und 2002 als Bargeld eingeführt.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Absolutismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Absolutismus

Im Absolutismus hatte der Herrscher ungeteilte Macht über Verwaltungsapparat, Heer, Kirche und Wirtschaft, die man auch als Säulen seiner Macht bezeichnet. Der Name Absolutismus leitet sich daher, dass er legibus absolutus war, das heißt, dass er über dem Gesetz stand, weil er das Recht hatte, selbst die Gesetze vorzuschreiben. Die typische Wirtschaftsweise des Absolutismus war der Merkantilismus. Bekannte Vertreter waren Ludwig XIX., Peter der Große und Katharina die Große.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.