Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Montanunion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Montanunion

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch Montanunion genannt, wurde 1951 gegründet und war die erste der drei Europäischen Gemeinschaften. Sie gab allen Mitgliedstaaten Zugang zu Kohle und Stahl, ohne Zoll zahlen zu müssen. Eine besondere Neuheit war die Gründung einer Hohen Behörde, die im Bereich der Montanindustrie, also der Kohle- und Stahlproduktion, gemeinsame Regelungen für alle Mitgliedstaaten treffen konnte. Die EGKS war damit die erste supranationale Organisation überhaupt.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Welthandelsorganisation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO von englisch World Trade Organization, auf Deutsch wird sie mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie ist 1995 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) hervorgegangen und ist zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen für die Handels- und Wirtschaftspolitik.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Ulama – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Ulama

ʿUlamā‘ (deutsch Ulama) heißen die Religionsgelehrten des Islam. Ihre Organisation und ihr Einfluss variieren in den unterschiedlichen islamischen Gemeinschaften. Am stärksten ist sie im schiitischen Islam der Islamischen Republik Iran, wo ihre Rolle mit der iranischen Verfassung institutionalisiert wurde. In den meisten Ländern sind sie die lokalen Autoritäten, die über die korrekte Interpretation der islamischen Glaubenslehre entscheiden. Im heutigen Sprachgebrauch wird der verwandte Begriff Mullah häufiger verwendet.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Reliquie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Reliquie

Als Reliquie bezeichnet man ein heiliges Fragment, welches vor Unheil bewahren soll. Reliquien sind z.B. Knochen von Heiligen und wurden hoch verehrt. Zum Beispiel wurde auch ein Splitter des christlichen Kreuzes als Reliquie angesehen. Man bewahrte diese heiligen Reliquien sehr gut auf und verzierte sie mit den wertvollsten Materialien. Man verwendete zum Beispiel den Finger eines Heiligen als Reliquie und wanderte damit, um eine Stadt, um sie vor Unheil zu beschützen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/CSU – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/CSU

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (kurz: CSU) ist die die bayerische Schwesterpartei der CDU. CSU und CDU gemeinsam werden oft kurz als Union bezeichnet. Die CSU ist traditionell die stärkste Partei in Bayern. Seit dem Bedeutungsverlust der ehemaligen Volksparteien CDU und SPD hat sie in Bayern weiterhin den Status einer Volkspartei Im Bund bildet sie zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Recycling – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Recycling

Recycling (auch: Wiederverwertung und Wiederaufbereitung) ist die Wiederverwertung von Abfallprodukten als Rohstoffen für neue Produkte. Dafür müssen sie meist für den neuen Zweck aufbereitet werden. Nur im Ausnahmefall kann ein Abfallprodukt direkt als Rohstoff für ein neues Produkt dienen. Man spricht dann von Sekundärrohstoff.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.