Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/Personenverbandsstaat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Personenverbandsstaat

Personenverbandsstaat ist eine veranschaulichende Bezeichnung für den Staat des Früh- und Hochmittelalters, durch die ausgedrückt werden soll, dass der Herrscher nicht wie im Territorialstaat ein klar abgegrenztes Gebiet mit Hilfe eines Beamtenapparates regiert, sondern dass seine Herrschaft auf ein persönliches Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehnsherrn und Vasallen beruht.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Armutsfalle – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Armutsfalle

Eine Armutsfalle ist ein sich selbst verstärkender Mechanismus, der dazu führt, dass Armut und Unterentwicklung so zunehmen, dass sie von Generation zu Generation in eine Abwärtsspirale führen. In Entwicklungsländern begünstigen das viele Faktoren, zum Beispiel: Beschränkter Zugriff auf Kapitalmärkte, Korruption in staatlichen Einrichtungen, schlechte Ausbildungssysteme, ein schlechtes Gesundheitswesen, Krieg und keine ausreichend entwickelte Infrastruktur.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Staat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Staat

Ein Staat ist die politische Ordnung einer Gesellschaft. Nach einer gebräuchlichen Definition gehört dazu eine Staatsgebiet, ein Staatsvolk (allgemeiner: die Gesellschaft, deren Organisation der Staat bildet) und die Staatsmacht, das heißt eine geordnete Verfassung, die es Staatsoberhaupt bzw. Regierung ermöglicht, Regelungen für die Gesellschaft durchzusetzen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Putinversteher – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Putinversteher

Der Begriff Putinversteher wurde 2014 als polemische Reaktion auf Gerhard Schröders höchst euphemistische Kennzeichnung Putins als „lupenreiner Demokrat“ eingeführt. Deshalb behält er seinen polemischen Beiklang, auch wenn er auf ernsthafte Versuche angewendet wird, Putins politische Entwicklung zu erklären.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.