Historische Stichworte/Werbung – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Werbung
Werbung
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Werbung
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Kommunikation
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Massenmedien
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Kugelschreiber
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Kaugummi
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Die Huldigung war ein Treueversprechen des Lehnsmanns gegenüber dem Lehnsherren, das im mittelalterlichen Lehnswesen üblich war war.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Smartphone ( etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Die Gelbwestenbewegung (französisch Mouvement des Gilets jaunes) war eine weitgehend über soziale Medien organisierte Bürgerbewegung in Frankreich, die zwischen November 2018 und Frühjahr 2019 landesweite Proteste ausrief.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Hochmittelalter nennt man den mittleren Abschnitt des Mittelalters (ca. 1050 bis 1250). Den Abschnitt vor dem Hochmittelalter nennt man das Frühmittelalter, den darauf folgenden das Spätmittelalter.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.
Die Deutsche Volkspartei (DVP) gründete sich 1918 und war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik. Zunächst lehnte die DVP das parlamentarische System der Weimarer Republik ab, passte sich aber später ihrer Staatsform an. Im Oktober 1919 veröffentlichte die DVP ihre Grundsätze, in denen sie die Gedanken, zur nationalen Machtstaatspolitik äußerte. Sie zielten noch auf die Wiederherstellung des Kaisertums hin. Ebenfalls gaben sie ein Bekenntnis zur alten „schwarz-weiß-roten“ Reichsflagge ab.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.