Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Historische Stichworte/CDU – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/CDU

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (kurz: CDU) ist eine politische Partei in allen deutschen Bundesländern mit Ausnahme Bayerns. Sie bezeichnet sich als christlich-soziale, liberale sowie wertkonservative Volkspartei. Mit der bayerischen CSU bildet sie im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft. Sie stellte bisher folgende Bundeskanzler: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Kohl und Angela Merkel.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Agrargesellschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Agrargesellschaft

Eine Agrargesellschaft ist durch einen überwiegenden Anteil an Beschäftigten in der Landwirtschaft gekennzeichnet. Historisch gesehen trat sie erstmals um etwa 10 000 v. Chr. auf und löste die Gemeinschaften von Jägern und Sammlern ab. Im Zuge der Industriellen Revolution wandelten sich mehr und mehr Agrargesellschschaften in Industriegesellschaften.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Tarifautonomie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Tarifautonomie

Zur Tarifautonomie gehört erstens Koalitionsfreiheit, das heißt, das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen, und zweitens das Recht, frei von staatlichen Eingriffen Tarifverträge über Arbeitsentgelt und Arbeitszeit, abzuschließen. Die Koalitionsfreiheit ist in Deutschland in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz garantiert. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Tarifverhandlungen sind im Tarifvertragsgesetz festgelegt.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.

Historische Stichworte/Wiener Kongress – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wiener_Kongress

Nach der Niederlage Napoleons ordnete der Wiener Kongress von September 1814 bis Juni 1815 die Nachkriegsordnung Europas. Teilnehmer waren alle europäischen Staaten, besonders die fünf europäischen Großmächte Russland, das Vereinigte Königreich (Großbritanien), Preußen, Frankreich und Österreich unter der Leitung von Fürst von Metternich.
. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2.