Natur erkunden im Kiez https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85852
MEHR ANZEIGEN ANMELDUNG ERFORDERLICH Kontaktperson: Ada Pöhland info@farn-sehen.de
Meintest du farbe?
MEHR ANZEIGEN ANMELDUNG ERFORDERLICH Kontaktperson: Ada Pöhland info@farn-sehen.de
Nicht erst seit es ein Ministerium dafür gibt, ist der Begriff
veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin Kooperationspartner: FARN
Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
Efeuumrankte Baumriesen, Teppiche aus Moosen, Flechten und Farnen, aber auch Waldameisen
Einer Baustelle verdankt dieses Naturschutzgebiet seine Existenz. Reger Baustellenverkehr hatte den lehmigen Untergrund in den 1980er Jahren stark verdichtet. In Abgrabungen und…
Auch 224 Farn– und Blütenpflanzen, unter ihnen der in Berlin vom Aussterben bedrohte
Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je na…
Dozentin: Sophia Bachmann ist FARN-Trainerin (Fachstelle Radikalisierungsprävention
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und …
Dozent: Henning Nahm ist Naturpädagoge, Zertifizierter Stadtnaturführer und FARN-Trainer
Ada Katharina Pöhland hat Erziehungswissenschaften und Kunsterziehung studiert und ist zertifizierte Naturpädagogin (Naturschule Freiburg). Sie verfügt über eine erlebnispädagogische und…
Pöhland (© Ada Pöhland) Ada Pöhland Nemo – Naturerleben mobil 017634497222 www.farn-sehen.de
Was als sandige Fläche und steiler Hang die Kinder zum Toben, Kullern und Spielen einlädt, ist zugleich eine Oase der Artenvielfalt. Durch Sandabbau war im Grunewald eine 18 Hektar große un…
Die sehr artenreichen Lebensräume beherbergen u. a. über 300 Farn– und Blütenpflanzen
Eine Verbindung mit völkischem, nationalistischem und faschistischem Gedankengut ist Teil der Historie des Naturschutzes in Deutschland. Obwohl die Aufarbeitung hier weitestgehend …
Dozent: Henning Nahm ist Naturpädagoge, Zertifizierter Stadtnaturführer und FARN-Trainer
Die Bucher Waldflächen sind Teil des Naturparks Barnim. Buch ist von klassischem Hochwald umgeben, der etwa 250 Hektar groß ist. Daran schließt sich das weiträumige Gebiet der 1984 sti…
Diese Reichhaltigkeit an Strukturen führt dazu, dass im Bucher Forst bereits 360 Farn