Gefässpflanzen, Flechten und Moose Baden-Württembergs – Taxonomie, Verbreitung und Nutzung https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/pflanzen-und-pilze-baden-wuerttembergs-taxonomie-verbreitung-und-nutzung/?S=cbqvdtrpvvfscHash%3D9c50a40f66baf2d25362172d0c549207cHash%3D75cde89081cb8fffe58d1c3a20619a63cHash%3D034924ac24df73afb729fca120c26f47cHash%3Df907a487d486f9f5d27dad81205a7043cHash%3D0df5e332133bc6226aed50883efc7846&cHash=4f186ac88b90aed0bc9b532b81ae2580
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Das Artenschutzwerk „Farn– und Blütenpflanzen Baden-Württembergs“ in acht Bänden