Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Apfelbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/apfelbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Apfelbaum ist ein Laubbaum. Es gibt ungefähr 40 Apfelbaumarten und je nach Art wird er bis zu zehn Meter hoch. Die Blätter des Apfelbaum haben eine ovale Form und sind hellgrün. Die Blüten sind weiß bis rosa und haben fünf Blütenblätter. Wo lebt der Apfelbaum? Der Apfelbaum kommt ursprünglich aus… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Idas-Bläuling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/idas-blaeuling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Idas-Bläuling ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge. Die Flügelspannweite beträgt ungefähr 17 Millimeter. Bei den Männchen ist die Oberseite der Flügel kräftig blau, bei Weibchen dunkelbraun. Das Weibchen hat hellbraune Flügelunterseiten, beim Männchen sind sie hellgrau. Die Unterseiten haben schwarze Flecken mit weißen Rändern besetzt. Am Flügelrand sind… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidelerche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidelerche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidelerche ist ein 13 bis 15 cm großer Singvogel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in ihrem Aussehen. Die Körperoberseite ist hellbraun mit dunkler Längsstrichelung. Der Bauch ist fast weiß und die Brust ist dunkel gestrichelt.Die Heidelerche hat einen sehr kurzen Schwanz. Die Beine sind gelbbraun bis fleischfarben. Der Schnabel… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hirschzungenfarn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hirschzungenfarn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hirschzungenfarn, kurz Hirschzunge genannt, gehört zu der Familie der Streifenfarngewächse. Die Blätter sind ungeteilt und länglich wie eine Zunge.  Sie sind bis zu 45 Zentimeter lang und wachsen wie ein Trichter in Büscheln aus dem Wurzelstock heraus. Die Blattränder können glatt oder kraus sein. Die älteren Blätter sind grün und… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sandregenpfeifer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sandregenpfeifer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sandregenpfeifer gehört zu der Familie der Regenpfeifer und wird bis zu 20 Zentimeter groß.Er wiegt 40 bis 80 Gramm.  Das Gefieder ist auf der Oberseite braun gefärbt, die Unterseite ist weiß. Ihn schmückt ein schwarzes Federband an Kopf und Brust. Der Schnabel des Sandregenpfeifers ist gelb-orange mit einer schwarzen Spitze.… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Riesenbovist – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/riesenbovist/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der stiellose Riesenbovist hat einen bis zu 50 cm breiten Fruchtkörper, der eine glatte weiße und fein ledrige Oberfläche hat. Erst später wird der Pilz bräunlich. Das Fleisch ist ebenfalls zuerst weiß und fest und färbt sich später gelblich und zuletzt olivbraun. Je dunkler das Fleisch wird, desto weicher wird es.… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Torf-Mosaikjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/torf-mosaikjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Torf-Mosaikjungfer gehört zu der Familie der Edellibellen und ist eine der größten Libellenarten Mitteleuropas. Sie wird bis zu 80 Millimeter groß und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 10,5 Zentimetern. Der Brustabschnitt (=Thorax) ist grau-braun gefärbt. An den Seiten sind dünne gelbe Streifen. Das Männchen hat einen schwarzen Hinterleib (=Abdomen)… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Engelsüß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/engelsuess/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Engelsüß wird auch Gewöhnlicher Tüpferfarn genannt. Es gehört zu der Gattung der Tüpfelfarne. Das Engelsüß wächst sehr dicht und flach über dem Boden. Die Blätter sind gefiedert und bis zu 50 Zentimeter lang. Der Rand der Blätter sind glatt geformt. Auf der Unterseite der Blätter sind kleine Sporen, die zur… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lanzettblättrige Glockenblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lanzettblaettrige-glockenblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lanzettblättrige Glockenblume ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Gattung der Glockenblumen. Sie wird 40 bis 86 Zentimeter hoch und hat einen Stängel, der aufrecht nach oben wächst. Die Blätter sind wie Lanzette oder Eier geformt. Sie sind dicht behaart. Die Blüten sind lila bis hellblau und bis zu… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden