Dein Suchergebnis zum Thema: FC Barcelona

Schwerstarbeit in der Hauptstadt (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/schwerstarbeit-in-der-hauptstadt-rnz-36651/amp

Heidelberg. „Wenn wir dort gewinnen wollen, muss alles passen.“ Gudmundur Gudmundsson, der Trainer der Rhein-Neckar Löwen, wirkt nachdenklich, als er das sagt. Irgendwie leicht abwesend. Wahrscheinlich weil er gedanklich schon ein paar hundert Kilometer weiter nordöstlich ist. In Berlin, bei den Füchsen, dem nächsten Gegner. Heute, ab 19 Uhr live im TV auf Sport1, geht es in der Hauptstadt um wichtige Bundesliga-Punkte.
„Selbst der FC Barcelona musste dort in der Königsklasse dranglauben.“ Das badische

Löwen treffen auf RK Zagreb – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-treffen-auf-rk-zagreb-33235/amp

Die Rhein-Neckar Löwen sind dem deutsch-deutschen Duell im Achtelfinale der Champions Legaue aus dem Weg gegangen. In der Runde der letzten 16 treffen die Badener hingegen auf den kroatischen Serienmeister RK Zagreb. Das ergab die Auslosung am Abend in Wien. Das Hinspiel wird zwischen dem 23. und 27. März ausgetragen, das Rückspiel, bei dem die Löwen Heimrecht haben, eine Woche später zwischen dem 30. März und dem 4. April.
Ciudad Real FK Bosna Sarajevo – Medvedi Čechov SC Szeged – SG Flensburg-Handewitt FC

Über Montpellier nach Köln? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ueber-montpellier-nach-koeln-33352/amp

Heidelberg/Wien. Einen Wunschgegner hatten sie nicht. Zumindest offiziell hielt man sich in den letzten Tagen bedeckt. Bei den Rhein_Neckar Löwen sagte man vielmehr das, was man als Profi eben so sagt, in solch einer Situation. Zum Beispiel: „Leichte Gegner gibt es sowieso nicht mehr.“ Oder: „Wenn man den Titel will, muss man jeden schlagen.“ Seit gestern Abend wissen die Badener nun, wen es im Viertelfinale der Champions League zu schlagen gilt, wenn man beim abschließenden Final-Four-Turnier in Köln (28. und 29. Mai) noch dabei sein möchte: Es ist Montpellier, der Karabatic-Klub.
, Rhein-Neckar Löwen – Montpellier HB, SG Flensburg-Handewitt – BM Ciudad Real, FC

„Das ist ein echtes Brett“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-ist-ein-echtes-brett-38573

Härter geht es nicht mehr: Die Rhein-Neckar Löwen hatten bei der Auslosung der Gruppenphase für die VELUX EHF Champions-League-Saison 2014/15 am Freitagabend in Wien alles andere als Losglück, sie wurden in die mit Abstand schwerste Gruppe C gelost. Wie schon in der vergangenen Saison sind der VELUX EHF FINAL4-Teilnehmer MKB-MVM Veszprem (Ungarn) sowie Pivovarna Lasko Celje aus Slowenien die Gegner. Dazu kommen mit dem ehemaligen Champions-League-Sieger Montpellier MAHB (Frankreich) und dem aufstrebenden mazedonischen Vizemeister Vardar Skopje weitere europäische Spitzenclubs, fünfter Löwengegner ist der russische Meister Chekhovskie Medvedi.  „Das ist ein echtes Brett, das wird sicherlich nicht einfach“, kommentierte Manager Thorsten Storm die Auslosung.
Hamburger Blazenko Lackovic wechselte auch Weltklasse-Torwart Arpad Sterbik vom FC

Verstärkung für die Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/verstaerkung-fuer-die-loewen-32466/amp

Kronau/Östringen. Zumindest für Manager Thorsten Storm rückte am gestrigen Dienstag der Pokal-Auftritt der Rhein-Neckar Löwen heute (19.30 Uhr) in der Göppinger EWS-Arena gegen den TSV Heiningen weit in den Hintergrund. Storm war bis zum Abend damit beschäftigt, die Modalitäten eines vorzeitigen Wechsels von Zarko Sesum vom ungarischen Top-Club MKB Veszprém zum badischen Handball-Bundesligisten zu regeln – mit Erfolg. „Es hat alles geklappt, Zarko Sesum ist da“, teilte der Manager gestern um kurz nach 18 Uhr mit.
die Badener am Samstag (16.20 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim Vorjahresfinalisten FC

Es wartet der nächste Hexenkessel – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-wartet-der-naechste-hexenkessel-38987

Reisetechnisch sind die Rhein-Neckar Löwen zurzeit wahrlich nicht zu beneiden. Nur eine Woche nach dem schweren Auswärtsspiel in der VELUX EHF Champions League bei MKB-MVM Veszprém steht für die Löwen am morgigen Sonntag schon die nächste Mammutaufgabe auf dem Programm. 
scheiterte Vardar nur aufgrund der Auswärtstorregel, während die Löwen bekanntlich dem FC

„Vollgas, Herz und Leidenschaft“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/vollgas-herz-und-leidenschaft-38443/amp

Die Rhein-Neckar Löwen treffen am Mittwoch im letzten Heimspiel der Saison 2013/14 auf die MT Melsungen. Anwurf der Partie ist um 20.15 Uhr (die Halle öffnet um 18.45 Uhr, es gibt noch Tickets an der Abendkasse). Vor dem Duell mit den Nordhessen  sprachen wir mit Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm.
Heimsiegen in der Bundesliga gegen den THW Kiel und in der Champions League gegen den FC

Platz zwei absichern – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/platz-zwei-absichern-2-33180/amp

Die Chance auf Platz zwei in der Champions League elektrisiert die Rhein-Neckar Löwen, die deshalb voller Tatendrang der nächsten Aufgabe entgegenfiebern. Mit einem Sieg gegen KS Vive Targi Kielce können sich die Badener bereits am vorletzten Spieltag eine gute Ausgangslage in der „Hammergruppe A“ sichern. Die Partie steigt am Sonntag, 17 Uhr, in der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim.
Magdeburg und in Hannover beeindruckte ihn auch die Vorstellung beim 38:38 gegen den FC

Der „Eckpfeiler“ steht (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-eckpfeiler-steht-bnn-37400/amp

Kronau (sog). Die Stimmung war gut bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Enttäuschung darüber, dass am Tag zuvor Trainer Gudmundur Gudmundsson offiziell seinen Abschied zum Saisonende verkündet hatte, war zum einen verarbeitet. Und dann konnte da ja zum anderen Manager Thorsten Storm eine für die Zukunft des Handball-Bundesligisten bedeutsame Personalie melden. „Wir sind sehr stolz, dass Patrick bei uns seine Entwicklung fortführen möchte. Das war ein ganz wichtiges Ausrufezeichen“, kommentierte der Geschäftsführer die Vertragsverlängerung von Rechtsaußen Groetzki bis Juni 2016.
Im Umfeld des Clubs ist zu hören, dass der vom THW Kiel und dem FC Barcelona umworbene