Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Schule ohne Rassismus – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/schule-ohne-rassismus/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Juli 2024 mit Olaf Sundermeyer (Journalist und Experte für Rechtsextremismus und innere Sicherheit) in

Schule ohne Rassismus – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/category/schule-ohne-rassismus/

besuchte Olaf Sundermeyer, ARD-Reporter im Investigativteam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Experte

Projekt Klimaschutz geht online! – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/projekt-klimaschutz-geht-online/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Herr Heyne ist Experte auf dem Gebiet des Klimawandels und war viele Jahre als Entwicklungsingenieur

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen

Neues Modell für Weltraumdaten erstellt

https://www.mathematik.de/dmv-blog/240-neues-modell-fuer-weltraumdaten-erstellt

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Kern-Team aus Österreich: Maxim Khodachenko (Koordinator) Tarek Al-Ubaidi (Projektmanager and IT-Experte

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=60

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
Neues zur ABC-Vermutung Neues zur ABC-Vermutung Shinichi Mochizuki, gefeierter Experte für algebraische

Neues zur ABC-Vermutung

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2434-neues-zur-abc-vermutung

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 Neues zur ABC-Vermutung Shinichi Mochizuki, gefeierter Experte

Theorem des Todes – Wissenschaftskrimi

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5160-theorem-des-todes-%E2%80%93-wissenschaftskrimi

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Der zweite, Moritz Edermann, ist Berufspilot und Experte für Risikomanagement und Flugsicherheit.

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Ditmar Schädel – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/04/23/thomas-hendrich-2/

Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Photographie aktiv und so in einem großen Netzwerk von Experten
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Photographie aktiv und so in einem großen Netzwerk von Experten

Bilderforscher:innen experimentieren mit Polaroid lifting – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2024/01/05/bilderforscherinnen-polaroid-lifting/

Dieser Frage sind unsere Expert:innen im Projekt JUNGE BILDERFORSCHUNG nachgegangen.
Dieser Frage sind unsere Expert:innen im Projekt JUNGE BILDERFORSCHUNG nachgegangen.

Eindrücke von der Juryarbeit – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2015/11/17/eindruecke-von-der-juryarbeit/

Wie tagte die Jury? Am vergangenen Samstag traf sich die Jury des KamaraKinder Fotopreises, um die Preisträger zu ermitteln – und das war keine leichte Aufgabe, denn schließlich sollten sie aus den rund 1000 eingesandten Bildern die Gewinnerfotos ermitteln. Wie schon bei den vorangegangenen Wettbewerben hatten Erwachsene und Jugendliche die schwere Aufgabe,
geführten Diskussion unter den Jurymitgliedern, war es dann irgendwann endlich soweit: Die Expertinnen und Experten

Die Würfel sind gefallen! Die Jury der Kamerakinder-Challenge hat entschieden – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2022/11/11/die-wuerfel-sind-gefallen-die-jury-der-kamerakinder-challenge-hat-entschieden-2/

Die Jury 2022 hat entschieden. Jetzt werden die Gewinner:innen der Kamerakinder-Challenge auf dem Kamerakinder-Fest am 27.11. geehrt und alle Fotos und Bewegtbilder in einer Ausstellung präsentiert. Am vergangenen Freitag traf sich die diesjährige Jury der KameraKinder Challenge NRW zum Thema KEEP SMILING, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu ermitteln – und
geführten Diskussion unter den Jurymitgliedern, war es dann irgendwann endlich soweit: Die Expertinnen und Experten

Nur Seiten von www.kamerakinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Anti-Cheating Officer – Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe

https://www.sfwi.de/2024/04/21/anti-cheating-officer/

Schiedsrichter mit dem Titel Nationaler Schiedsrichter (NSR), die die Zusatzqualifikation als „Anti-Cheating-Experte

Seekabel Sommertalk: Toxische Männlichkeit auf TikTok – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/seekabel-sommertalk-iii-toxische-maennlichkeit-auf-tiktok/

Aktuelle Medienentwicklungen und Phänomene sind häufig sehr komplex und es ist gar nicht so leicht, sich dazu eine Meinung zu bilden. Im Rahmen unseres Diskussionsformates „Seekabel Sommertalk“ möchten wir auf unserer Terrasse bei einem kühlen (oder je nach Temperatur auch warmen) Getränk mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Nach einem Aufriss zum Thema des Abends
Experte: Florian Mortsiefer, jfc Medienzentrum Moderation: Patricia Gläfcke Anmeldung: Wir bitten zur

Seekabel Sommertalk: KI & Krieg – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/seekabel-sommertalk-i-ki-krieg/

Aktuelle Medienentwicklungen und Phänomene sind häufig sehr komplex und es ist gar nicht so leicht, sich dazu eine Meinung zu bilden. Im Rahmen unseres Diskussionsformates „Seekabel Sommertalk“ möchten wir auf unserer Terrasse bei einem Getränk mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Nach einem Input zum Thema des Abends freuen wir uns auf spannende Ansichten, Einsichten
Experte: Christian Heck lehrt und forscht an der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln.

Junge Bilderforschung – Kinder als Expert:innen für ihre Sicht – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/die-bilderforscherinnen/2024-04-26/

In der Gruppe „Junge Bilderforschung“ treffen sich regelmäßig alle zwei Wochen 9-13 Jähringe, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und die spannende Welt der Fotografie und des Films zu erforschen. Die Fotografin Nadine Preiß begleitet sie dabei, unterstützt von anderen künstlerischen Profis, die den Kindern und Jugendlichen den Zugang zu neuen Techniken, Methoden und Ausdrucksformen
. × Veranstaltungsserie: Junge Bilderforschung – Kinder als Expert:innen für ihre Sicht Junge Bilderforschung

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Die U-Bahn der Zukunft – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/die-u-bahn-der-zukunft/

Ab 2023 bekommt Berlin eine neue U-Bahn! Im Deutschen Technikmuseum kann man sie heute schon begehen und erleben – in einem originalgroßen Modell. Was
Ein Experte der BVG beantwortet diese und weitere Fragen rund um die U-Bahn-Züge, die bis in das Jahr

Schulklassen denken die Mobilität der Zukunft neu - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/schulklassen-denken-die-mobilitaet-der-zukunft-neu/

Bei der „Junior Konferenz: Bewegung für morgen!“ im Deutschen Technikmuseum zeigten Schülerinnen und Schüler ihre Ideen für eine klimafreundliche
Experte André Stapf (VBB) und Expertin Stefanie Spaniol (Berliner Polizei) gehen darüber mit den Kindern

Roboter steuern und leuchtende Schmuckstücke herstellen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/roboter-steuern-und-leuchtende-schmuckstuecke-herstellen/

Lange Nacht der Museen in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums und im Science Center Spectrum / 27. August 2022, 18 bis 2 Uhr
Ob Carrera-Bahn, Kurzführung durch die Netz-Ausstellung oder Forschen mit Expertinnen und Experten im

Presse-Einladung: Schulklassen denken Mobilität der Zukunft neu - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/presseeinladung-schulklassen-denken-mobilitaet-der-zukunft-neu/

Bei der „Junior Konferenz: Bewegung für morgen!“ des Junior Campus im Deutschen Technikmuseum dreht sich alles um eine klimafreundliche Fortbewegung
Uhr: Präsentation der Gewinner-Projekte 11 Uhr: Austausch in Kleingruppen mit den Expertinnen und Experten

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

KI in der geldpolitischen Kommunikation | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/ki-in-der-geldpolitischen-kommunikation--954984

Dr. Dimitrios Kanelis – Volkswirt
  Menschliche Expertise und Risiken Warum es nach wie vor die Interpretation von Experten braucht  Experte

Wie komme ich ans Bargeld? Der Zugang zu Banknoten und Münzen in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/termine/wie-komme-ich-ans-bargeld-der-zugang-zu-banknoten-und-muenzen-in-deutschland-889576

Referenten: Dr. Heike Wörlen und Paul Rudel, Zentralbereich Bargeld, Deutsche Bundesbank
Expertinnen und Experten der Bundesbank sowie externe Fachleute referieren in anschaulicher und allgemein

Langfristige Entwicklung der Rentenversicherung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/bw/termine/langfristige-entwicklung-der-rentenversicherung-955854

Referent: Dr. Christian Pfarr, Sozialversicherungsexperte der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
Die komplexen Themen werden leicht verständlich und praxisnah von Expertinnen und Experten der Bank sowie

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Montelius-Vortrag im Haus der Archäologien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/montelius-vortrag-im-haus-der-archaeologien

Am 28. Juni spricht Prof. Dr. Michael Meyer, Freie Universität Berlin, um 18:00 Uhr zum Thema Harzhorn, Kalkriese etc. Schlachtfelder in der prähistorischen Archäologie. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Podiumsdiskussion zum Fundplatz Kalkriese statt, zu dem ein aktuelles Forschungsprojekt im DBM-Forschungsbereich Materialkunde läuft. Der Eintritt ist frei.
Michael Meyer, Professor am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin, ist Experte

Expertentalk: Internationaler Bergbau heute

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/expertentalk-internationaler-bergbau-heute-3-2022

In einem Talk sprechen Experten aus Wirtschaft und Forschung darüber, was Bergbau für Natur und Mensch
In einem Talk sprechen Experten aus Wirtschaft und Forschung darüber, was Bergbau für Natur und Mensch

Breaking Lab @ Deutsches Bergbau-Museum Bochum

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/breaking-lab-deutsches-bergbau-museum-bochum

Jacob Beautemps alias Breaking Lab geht gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den acht Leibniz-Forschungsmuseen
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Jacob Beautemps alias Breaking Lab geht gemeinsam mit Expertinnen und Experten

Partizipative Risikopolitik? – Die Regulierung der Silikose im westdeutschen und britischen Steinkohlenbergbau

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/partizipative-risikopolitik

Die Regulierung der Silikose im westdeutschen und britischen Steinkohlenbergbau. Neben den allgegenwärtigen Unfallrisiken des Steinkohlenbergbaus entstand im Verlauf des 20. Jahrhunderts eine neue Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Millionen Bergleuten: die Silikose (Staublunge). Obwohl das Bild des siechen, hustenden Bergmanns seit jeher bekannt war, führten die Ausweitung und Mechanisierung des Steinkohlenabbaus seit den 1920er Jahren zu einem dramatischen Anstieg von Silikoseerkrankungen. Für die modernen westlichen Wohlfahrtsstaaten tat sich insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg der Abgrund der drängenden medizinischen, technischen und letztlich sozialen Frage nach der Vergesellschaftung dieses beruflichen Risikos auf.
gleichzeitig die Ansprüche an den Wohlfahrtsstaat und die Rolle der medizinisch-wissenschaftlichen Experten

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Vortrag: TITANIC – Mythos und Realität

https://www.dsm.museum/kalender/vortrag-titanic-mythos-und-realitaet-2

Vortrag von Dr. Christian Ostersehlte, Archivar am DSM, am 23. November 2023 um 18 Uhr im Quaet-Faslem-Haus in Nienburg.
Der DSM-Archivar und TITANIC-Experte Dr.

Vortrag: TITANIC - Mythos und Realität

https://www.dsm.museum/kalender/vortrag-titanic-mythos-und-realitaet-1

Vortrag: TITANIC – Mythos und Realität
Der DSM-Archivar und TITANIC-Experte Dr.

Internationaler Museumstag im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/internationaler-museumstag-im-dsm

Internationaler Museumstag im DSM
Als TITANIC-Experte zeigt Ostersehlte zudem Schiffsmodelle aus der White Star Line-Flotte, zu der der

Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt

https://www.dsm.museum/pressebereich/seefahrtbuch-des-titanic-stewards-im-dsm-ausgestellt

Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt
In der beliebten Reihe „Highlight am Sonntag“ erzählt ein DSM-TITANIC-Experte am 15.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

CheckPod: der Wissenspodcast mit Checker Tobi – machmit

https://mach-mit.berlin/checkpod-der-wissenspodcast-mit-checker-tobi/

Bei der Lösung der Fragen und Aufgaben helfen Checker Tobi lustige Experimente, kluge Experten und die
Bei der Lösung der Fragen und Aufgaben helfen Checker Tobi lustige Experimente, kluge Experten und die

Winnis wilde Nachbarn: der Kinderpodcast für alle kleinen und großen Wildtierfreunde - machmit

https://mach-mit.berlin/winnis-wilde-nachbarn-der-kinderpodcast-fuer-alle-kleinen-und-grossen-wildtierfreunde/

Mit dabei: Expertinnen und Experten der Deutschen Wildtier Stiftung – und natürlich Kinder mit ihren
Mit dabei: Expertinnen und Experten der Deutschen Wildtier Stiftung – und natürlich Kinder mit ihren

Audio Archive - Seite 3 von 5 - machmit

https://mach-mit.berlin/category/audio/page/3/

Bei der Lösung der Fragen und Aufgaben helfen Checker Tobi lustige Experimente, kluge Experten und die

Sicher durch das Internet: das Internet-ABC - machmit

https://mach-mit.berlin/sicher-durch-das-internet-das-internet-abc/

Das Webangebot Internet-ABC bietet Kindern, Familien und Lehrkräften einen gleichermaßen spielerischen wie sorgfältig erarbeiteten Einstieg in das Thema Internet-Sicherheit. In den Rubriken Lernen & Schule, Hobby & Freizeit, Spiele & Spaß sowie Mitreden & Mitmachen finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um spielerisch den Umgang mit dem Internet zu erlernen und zu schulen. Wer mag, kann mit…
Mit dabei: Expertinnen und Experten der Deutschen Wildtier Stiftung – und natürlich Kinder mit ihren

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden