Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9311-2&cHash=e9c9fbacb8150de400ce2575363b3ca3

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Bei Bedarf konnte ein wissenschaftlicher Expert:innebeirat hinzugezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Bauernhof&cHash=3a9cc171cfaf3b6eb2dcafcd823d3a9b

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Umwelt&cHash=b453663493773b0947fadd4dba2e25c0

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Tipps&cHash=91bd0c50000c38aa697143042e83e667

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Nachhaltigkeit&cHash=a9121cc652d456ede9853c8dce0f8b75

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Regional&cHash=07685f7f13251efb5e6d4c7c53e7b710

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Singlehaushalt&cHash=e233831088605c54fdd4adc4d7f3f7c0

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Vitamine&cHash=271d01db1756b6949bf94bb291df4147

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Wegwerffallen&cHash=334aa673b002d51a6a5aa75e05e7df1b

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dialogforum Private Haushalte 2.0 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/dialogforum-private-haushalte-20?keyword=Einlegen&cHash=4438bb41ed0859c2d2e256dbf558f700

Von den insg. 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland entstehen mehr als die Hälfte (59%) in den privaten Haushalten. Vieles davon wäre vermeidbar. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung legt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) daher einen besonderen Fokus auf diesen Bereich. Wie in den anderen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette sollen die Lebensmittelabfälle auch hier bis 2030 halbiert werden.
Zur fachlichen Unterstützung und Beratung des Projektteams wird zudem ein Expert:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden