Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Tag der Lebensmittelrettung: WWF legt Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-lebensmittelrettung-wwf-legt-fuenf-punkte-plan-gegen-verschwendung-vor/page/4/?et_blog=

Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai – Allein in Österreich werden 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr nicht gegessen – WWF fordert verbindliches Maßnahmenpaket gegen Verschwendung
endlich handeln, um diese sinnlose Verschwendung zu stoppen”, sagt Dominik Heizmann, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingsbote: Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruehlingsbote-erste-weissstoerche-im-wwf-auenreservat-marchegg-gelandet/page/4/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 7. März 2021 – Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen und bald Gesellschaft bekommen. „In den nächsten Wochen […]
Heuschrecken und Käfer und erleichtern dem Storch somit die Nahrungssuche“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Biodiversitätsfonds ist wichtiges Signal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-biodiversitaetsfonds-ist-wichtiges-signal/page/5/?et_blog=

Wien, am 21. Oktober 2020. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich bewertet die von Umweltministerin Leonore Gewessler am Mittwoch angekündigte Einrichtung eines Biodiversitätsfonds als wichtiges Signal, dem dringend weitere Maßnahmen folgen müssen. „Der Schutz der Biodiversität muss deutlich mehr Priorität bekommen, weil die Politik über Jahrzehnte viel zu wenig getan hat. Vom Monitoring über die Renaturierung bis […]
Insbesondere das Landwirtschaftsministerium ist hier gefordert“, sagt der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-klima-check-stellt-regierungsprogramm-durchwachsenes-bis-schlechtes-zeugnis-aus/page/4/?et_blog=

WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt – Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert
Trendwende wird ein Scheitern teuer für uns alle und das Budget der Republik”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbaufonds: WWF begrüßt geplante Aufstockung des Biodiversitätsfonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbaufonds-wwf-begruesst-geplante-aufstockung-des-biodiversitaetsfonds/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 15. April 2021. Laut einem aktuellen STANDARD-Bericht soll der Biodiversitätsfonds über den EU-Wiederaufbaufonds „um insgesamt 50 Millionen Euro“ aufgestockt werden. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen wichtigen Fortschritt, denn derzeit ist der nationale Fonds nur mit fünf Millionen Euro dotiert. „Die Umweltministerin setzt damit ein klares Signal, dass der Schutz der […]
vor allem der Bundeskanzler seiner Gesamtverantwortung nachkommen“, sagt der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettungsanker für Taxonomie – WWF fordert Veto gegen Atomkraft und Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsanker-fuer-taxonomie-wwf-fordert-veto-gegen-atomkraft-und-gas/page/2/?et_blog=

EU-Parlament entscheidet heute über Greenwashing der EU-Taxonomie – Versorgungsicherheit und Klimaschutz laut Umweltschutzorganisation in Gefahr: Bundesregierung muss notfalls klagen
anstatt diese extrem klimaschädliche Energieform grünzuwaschen”, fordert Jakob Mayr, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Meere: Heißer, saurer, leerer – WWF fordert besseren Schutz der Ozeane – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-meere-heisser-saurer-leerer-wwf-fordert-besseren-schutz-der-ozeane/page/5/?et_blog=

„Patient Meer“ leidet unter menschengemachten Bedrohungen: Überfischung, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimakrise – 2022 ist politisch entscheidendes Jahr für Meeresschutz
Ruder herumzureißen und die Hohe See vor der Plünderung zu bewahren“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100.000 Unterschriften: Breite Allianz fordert Stopp von Ausbau Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-000-unterschriften-breite-allianz-fordert-stopp-von-ausbau-kraftwerk-kaunertal/

100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
mit Natur und Bevölkerung einzuleiten, statt sich gegen sie zu stellen”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Arge-Alp-Konferenz: WWF kritisiert Angriff auf den Artenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/arge-alp-konferenz-wwf-kritisiert-angriff-auf-den-artenschutz/?et_blog=

Salzburg, 30. September 2020. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den Salzburger Landeshauptmann für seinen Angriff auf den Artenschutz bei der Konferenz der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge-Alp). „Während der Bundespräsident bei den Vereinten Nationen für den stärkeren Schutz der Artenvielfalt wirbt, macht der Salzburger Landeshauptmann Stimmung gegen eine streng geschützte Art. Seine Aussagen sind nicht nur […]
Signal, sondern gehen auch inhaltlich in die falsche Richtung“, kritisiert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden