Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

WWF: Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-alle-seit-jahresbeginn-produzierten-lebensmittel-verschwendet/

Weltweit rund 40 Prozent der Lebensmittel nicht gegessen – Tag der Lebensmittelrettung heuer erst am 26. Mai – WWF Österreich fordert Halbierung der Verschwendung bis 2030 und „Ende des Schönheitswahns“ bei Obst und Gemüse
noch in Hinblick auf die Ernährungssicherheit leisten”, sagt Dominik Heizmann, WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/page/2/?et_blog=

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Chancen für kleinen Seeadler stehen gut Am Tag nach der Todesmeldung fuhr ein Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/?et_blog=

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Chancen für kleinen Seeadler stehen gut Am Tag nach der Todesmeldung fuhr ein Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
Chancen für kleinen Seeadler stehen gut Am Tag nach der Todesmeldung fuhr ein Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/page/4/?et_blog=

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/page/2/?et_blog=

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/page/5/?et_blog=

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/?et_blog=

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-2050-droht-vervierfachung-des-plastikmuells-im-meer/page/3/?et_blog=

Voraussichtlich Verdoppelung der Plastikproduktion bis 2040, Meeresverschmutzung wächst exponentiell – Plastik-Hotspots Mittelmeer, Gelbes Meer oder Arktis – WWF fordert globales UN-Abkommen gegen Plastikflut
alle Artengruppen der Ozeane sind negative Auswirkungen nachweisbar“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden