Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Neuer Biodiversitätsfonds ist wichtiges Signal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-biodiversitaetsfonds-ist-wichtiges-signal/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. Oktober 2020. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich bewertet die von Umweltministerin Leonore Gewessler am Mittwoch angekündigte Einrichtung eines Biodiversitätsfonds als wichtiges Signal, dem dringend weitere Maßnahmen folgen müssen. „Der Schutz der Biodiversität muss deutlich mehr Priorität bekommen, weil die Politik über Jahrzehnte viel zu wenig getan hat. Vom Monitoring über die Renaturierung bis […]
Insbesondere das Landwirtschaftsministerium ist hier gefordert“, sagt der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Lebensmittelrettung: WWF legt Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-lebensmittelrettung-wwf-legt-fuenf-punkte-plan-gegen-verschwendung-vor/?et_blog=

Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai – Allein in Österreich werden 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr nicht gegessen – WWF fordert verbindliches Maßnahmenpaket gegen Verschwendung
endlich handeln, um diese sinnlose Verschwendung zu stoppen”, sagt Dominik Heizmann, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stromanbieter-Check: Anbieter von klima- und naturverträglichem Strom verdoppelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbieter-check-anbieter-von-klima-und-naturvertraeglichem-strom-verdoppelt/page/5/?et_blog=

Transformation des Strommarktes nimmt Fahrt auf, aber viele Anbieter haben immer noch massiven Verbesserungsbedarf – GLOBAL 2000 und WWF Österreich fordern mehr Transparenz
Verantwortung für umweltgerechte Produktion und deren Vermarktung zu übernehmen“, sagen WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbaufonds: WWF begrüßt geplante Aufstockung des Biodiversitätsfonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbaufonds-wwf-begruesst-geplante-aufstockung-des-biodiversitaetsfonds/

Wien, Brüssel, am 15. April 2021. Laut einem aktuellen STANDARD-Bericht soll der Biodiversitätsfonds über den EU-Wiederaufbaufonds „um insgesamt 50 Millionen Euro“ aufgestockt werden. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen wichtigen Fortschritt, denn derzeit ist der nationale Fonds nur mit fünf Millionen Euro dotiert. „Die Umweltministerin setzt damit ein klares Signal, dass der Schutz der […]
vor allem der Bundeskanzler seiner Gesamtverantwortung nachkommen“, sagt der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100.000 Unterschriften: Breite Allianz fordert Stopp von Ausbau Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-000-unterschriften-breite-allianz-fordert-stopp-von-ausbau-kraftwerk-kaunertal/?et_blog=

100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
mit Natur und Bevölkerung einzuleiten, statt sich gegen sie zu stellen”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gericht hat entschieden: Wolfsabschüsse in Tirol dürfen nicht vollstreckt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gericht-hat-entschieden-wolfsabschuesse-in-tirol-duerfen-nicht-vollstreckt-werden/?et_blog=

Landesverwaltungsgericht gibt Beschwerden gegen Abschuss-Bescheide statt – WWF fordert Herdenschutz-Offensive, um Almwirtschaft effektiv zu schützen
Abschuss-Forderungen ist mehrfach gescheitert und hat in der Praxis nichts verbessert”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gericht hat entschieden: Wolfsabschüsse in Tirol dürfen nicht vollstreckt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gericht-hat-entschieden-wolfsabschuesse-in-tirol-duerfen-nicht-vollstreckt-werden/page/2/?et_blog=

Landesverwaltungsgericht gibt Beschwerden gegen Abschuss-Bescheide statt – WWF fordert Herdenschutz-Offensive, um Almwirtschaft effektiv zu schützen
Abschuss-Forderungen ist mehrfach gescheitert und hat in der Praxis nichts verbessert”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gericht hat entschieden: Wolfsabschüsse in Tirol dürfen nicht vollstreckt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gericht-hat-entschieden-wolfsabschuesse-in-tirol-duerfen-nicht-vollstreckt-werden/

Landesverwaltungsgericht gibt Beschwerden gegen Abschuss-Bescheide statt – WWF fordert Herdenschutz-Offensive, um Almwirtschaft effektiv zu schützen
Abschuss-Forderungen ist mehrfach gescheitert und hat in der Praxis nichts verbessert”, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden