Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/page/2/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
und ihrer Lebensräume muss am Ende dieses Prozesses stehen“, sagt WWF-Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
und ihrer Lebensräume muss am Ende dieses Prozesses stehen“, sagt WWF-Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
und ihrer Lebensräume muss am Ende dieses Prozesses stehen“, sagt WWF-Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/page/4/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
und ihrer Lebensräume muss am Ende dieses Prozesses stehen“, sagt WWF-Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburger Wolfsgipfel: WWF und Naturschutzbund enttäuscht – Forderung nach „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburger-wolfsgipfel-wwf-und-naturschutzbund-enttaeuscht-forderung-nach-soforthilfe-paket-herdenschutz/page/5/?et_blog=

Salzburg, 21.06.2021 – Die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und Naturschutzbund zeigen sich nach dem „Runden Tisch Wolf“ in Salzburg enttäuscht und fordern ein „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“. „Alljährlich und auch bei diesem Gipfel wird nach europarechtswidrigen Abschüssen gerufen, ohne der Almwirtschaft konkret zu helfen. Nachbarländer wie die Schweiz zeigen eindrücklich, dass nur fachgerechter Herdenschutz Nutztiere besser schützen kann. […]
nichts zur Verbesserung der Situation für die Landwirtschaft beigetragen“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/page/5/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
und ihrer Lebensräume muss am Ende dieses Prozesses stehen“, sagt WWF-Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden