Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

EU-Klimaziel: WWF kritisiert „mutlosen Kompromiss auf Kosten der Zukunft" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-klimaziel-wwf-kritisiert-mutlosen-kompromiss-auf-kosten-der-zukunft/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 11. Dezember 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet die Einigung der Staats- und Regierungschefs auf das neue EU-Klimaziel als „mutlosen Kompromiss auf Kosten der Zukunft“. Der aktuell geplante Schritt gehe nicht annähernd weit genug. „Das ist eine verpasste Chance. Um dem Pariser Klimavertrag gerecht zu werden, müssen die CO2-Emissionen bis 2030 um […]
allen Ebenen verbessert werden, um wertvolle CO2-Speicher zu bewahren“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbaufonds: WWF begrüßt geplante Aufstockung des Biodiversitätsfonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbaufonds-wwf-begruesst-geplante-aufstockung-des-biodiversitaetsfonds/page/3/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 15. April 2021. Laut einem aktuellen STANDARD-Bericht soll der Biodiversitätsfonds über den EU-Wiederaufbaufonds „um insgesamt 50 Millionen Euro“ aufgestockt werden. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen wichtigen Fortschritt, denn derzeit ist der nationale Fonds nur mit fünf Millionen Euro dotiert. „Die Umweltministerin setzt damit ein klares Signal, dass der Schutz der […]
vor allem der Bundeskanzler seiner Gesamtverantwortung nachkommen“, sagt der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Klimaziel: WWF kritisiert „mutlosen Kompromiss auf Kosten der Zukunft" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-klimaziel-wwf-kritisiert-mutlosen-kompromiss-auf-kosten-der-zukunft/page/5/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 11. Dezember 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet die Einigung der Staats- und Regierungschefs auf das neue EU-Klimaziel als „mutlosen Kompromiss auf Kosten der Zukunft“. Der aktuell geplante Schritt gehe nicht annähernd weit genug. „Das ist eine verpasste Chance. Um dem Pariser Klimavertrag gerecht zu werden, müssen die CO2-Emissionen bis 2030 um […]
allen Ebenen verbessert werden, um wertvolle CO2-Speicher zu bewahren“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden