Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/2/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
schützen und schärfere Kriterien bei der Subventionsvergabe verankern“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
schützen und schärfere Kriterien bei der Subventionsvergabe verankern“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/page/2/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unterrichtsmaterialien: Gefährliche Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lehrende/gefaehrliche-wilderei/

Es geht um unfassbar viel Geld – und gleichzeitig um das Leben viel zu vieler Tiere: das illegale Töten und der Handel von Wildtieren sind das viertgrößte Verbrechen der Welt nach dem Drogenhandel, dem Menschenhandel und dem Waffenhandel! Hier finden Lehrende Unterrichtsmaterial des WWF, um auch Kinder und Jugendliche über Wilderei und den illegalen Handel von Arten zu informieren.
WWF-Experte Georg Scattolin erklärt Fakten und Hintergründe zum Thema.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsfreilassung: 5 neue Luchse im Grenzgebiet zu Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsfreilassung-5-neue-luchse-im-grenzgebiet-zu-kaernten/page/3/?et_blog=

Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
zu vernetzen, wäre das ein großer Erfolg.“, hofft Christian Pichler, Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsfreilassung: 5 neue Luchse im Grenzgebiet zu Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsfreilassung-5-neue-luchse-im-grenzgebiet-zu-kaernten/page/5/?et_blog=

Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
zu vernetzen, wäre das ein großer Erfolg.“, hofft Christian Pichler, Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsfreilassung: 5 neue Luchse im Grenzgebiet zu Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsfreilassung-5-neue-luchse-im-grenzgebiet-zu-kaernten/page/2/?et_blog=

Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
zu vernetzen, wäre das ein großer Erfolg.“, hofft Christian Pichler, Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchsfreilassung: 5 neue Luchse im Grenzgebiet zu Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchsfreilassung-5-neue-luchse-im-grenzgebiet-zu-kaernten/page/4/?et_blog=

Sie heißen Lenka, Julija, Tris, Zois und Aida. In sie werden große Hoffnungen gesetzt, denn sie sollen die julischen Alpen südlich von Kärnten wieder mit Luchs-Leben erfüllen. Ende April wagten sie die ersten Schritte in ihrer neuen Heimat, die Region um den Triglav Nationalparks in Slowenien. Die fünf Luchse hatten eine lange Reise hinter sich. […]
zu vernetzen, wäre das ein großer Erfolg.“, hofft Christian Pichler, Artenschutz-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Elefantenflüsterer von Myanmar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/der-elefantenfluesterer-von-myanmar/

Dr. Christy Williams, der Elefantenflüsterer von Myanmar, hat sein Leben dem Schutz von Wildtieren verschrieben. In diesem bewegenden Video berichtet er von seiner täglichen Arbeit in Myanmar und den tödlichen Gefahren, denen die letzten Asiatischen Elefanten heute ausgesetzt sind. Wenn ich mit einem Elefanten sprechen könnte, würde ich ihm zuerst sagen: was wir mit dir […]
Weitere Inhalte Wissenswertes zum Thema Asiatische Elefanten in Bedrängnis WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden