Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Kein böser Fisch am Aschermittwochstisch! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-boeser-fisch-am-aschermittwochstisch/

Wien, Dienstag, 21. Februar 2012 – Vor dem morgigen Aschermittwoch warnt der WWF, dass der Heringsschmaus in der Fastenzeit die Weltmeere gefährden kann. Denn geschmaust wird von den Österreichern eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Leider hat die Fischindustrie unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aschermittwoch: Ihr Fischkonsum kann die Weltmeere gefährden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-ihr-fischkonsum-kann-die-weltmeere-gefaehrden/?et_blog=

Wien, Dienstag, 8. März 2011 – Anlässlich des morgigen Aschermittwoch warnt der WWF, dass der Heringschmaus der Österreicher in der Fastenzeit die Weltmeere gefährden kann. Denn geschmaust werden längst nicht mehr nur Heringe sondern oft biegen sich die Tische mit Fischen und Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Leider plündern wir weltweit unsere […]
Hunger nach Fisch nimmt den Armen die wichtigste Nahrungsquelle“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heringsschmaus am Aschermittwoch: Fisch Ja aber…! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/heringsschmaus-am-aschermittwoch-fisch-ja-aber/?et_blog=

Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/4/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
schützen und schärfere Kriterien bei der Subventionsvergabe verankern“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum der Neusiedler See so wichtig für Zugvögel ist – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/warum-der-neusiedler-see-so-wichtig-fuer-zugvoegel-ist/

Zugvögel legen weite Strecken zurück, wenn sie zwischen ihren Sommerquartieren im hohen Norden, wo sie ihre Jungen aufziehen und ihren Winterquartieren im Süden hin und herpendeln. Manche Arten fliegen dafür sogar unglaubliche 4.000 Kilometer am Stück! Dass sie danach einen besonders tollen Rastplatz brauchen, liegt auf der Hand. Der Neusiedler See ist so ein beliebter […]
WWF-Experte Bernhard Kohler klärt auf.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/2/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
schützen und schärfere Kriterien bei der Subventionsvergabe verankern“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
schützen und schärfere Kriterien bei der Subventionsvergabe verankern“, fordert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/page/2/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden