Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Karfreitag: Fisch und Ostereier! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-fisch-und-ostereier/page/5/?et_blog=

Wien, 8. April 2009 – Fast acht Kilogramm Fisch genießt durchschnittlich jeder Österreicher pro Jahr. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Wir plündern unsere Meere: Weltweit gelten fast 80 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Gerade am Karfreitag essen viele Österreicher ein leckeres Fischgericht. Der WWF fordert die […]
dass in den Netzen ein Vielfaches an anderen Meerestieren verendet“, erläutert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein böser Fisch am Aschermittwochstisch! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-boeser-fisch-am-aschermittwochstisch/page/4/?et_blog=

Wien, Dienstag, 21. Februar 2012 – Vor dem morgigen Aschermittwoch warnt der WWF, dass der Heringsschmaus in der Fastenzeit die Weltmeere gefährden kann. Denn geschmaust wird von den Österreichern eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Leider hat die Fischindustrie unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kein böser Fisch am Aschermittwochstisch! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kein-boeser-fisch-am-aschermittwochstisch/page/2/?et_blog=

Wien, Dienstag, 21. Februar 2012 – Vor dem morgigen Aschermittwoch warnt der WWF, dass der Heringsschmaus in der Fastenzeit die Weltmeere gefährden kann. Denn geschmaust wird von den Österreichern eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Leider hat die Fischindustrie unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/page/4/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/page/3/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie zeigt Defizite der Wasserkraft: Solar und Wind sind zentral für naturverträgliche Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-zeigt-defizite-der-wasserkraft-solar-und-wind-sind-zentral-fuer-naturvertraegliche-energiewende/page/5/?et_blog=

Im Vorfeld des Weltkongresses für Wasserkraft in Paris zeigt eine heute, Montag, veröffentlichte Studie der Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF und The Nature Conservancy wie die globale Wende hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gelingt, ohne dabei die letzten frei fließenden Flüsse zu verbauen. Demnach ist das Ausbaupotential für Wind- und Solarenergie weltweit bis zu zwanzigmal […]
wirkungsvoll, kostensparend und vor allem naturverträglich erfolgen“, fordert Fluss-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heringsschmaus am Aschermittwoch: Fisch Ja aber…! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/heringsschmaus-am-aschermittwoch-fisch-ja-aber/page/2/?et_blog=

Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heringsschmaus am Aschermittwoch: Fisch Ja aber…! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/heringsschmaus-am-aschermittwoch-fisch-ja-aber/

Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
mehr genügend, weil die Großindustrie die Meere leerfischt“, kritisiert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gipfeltreffen: Deklaration gegen den Bau des Xayaburi-Staudamms – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gipfeltreffen-deklaration-gegen-den-bau-des-xayaburi-staudamms/page/2/?et_blog=

Wien, 2. April 2014 – Der WWF und 38 weitere Nichtregierungsorganisationen haben eine Deklaration unterschrieben, in der sie den Bau des Xayaburi-Staudamms am Mekong-Fluss in Laos verurteilen. Die Deklaration soll ein deutliches Zeichen setzen für das Gipfeltreffen der Mekong-Flusskommission in dieser Woche, zu dem die Staatschefs von Thailand, Vietnam, Laos und Kambodscha erwartet werden. Das […]
Dadurch kann für Millionen Menschen die Gefahr einer Hungersnot entstehen“, warnt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Fisch und Ostereier! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-fisch-und-ostereier/?et_blog=

Wien, 8. April 2009 – Fast acht Kilogramm Fisch genießt durchschnittlich jeder Österreicher pro Jahr. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Wir plündern unsere Meere: Weltweit gelten fast 80 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Gerade am Karfreitag essen viele Österreicher ein leckeres Fischgericht. Der WWF fordert die […]
dass in den Netzen ein Vielfaches an anderen Meerestieren verendet“, erläutert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden