Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/page/2/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
zahlen schon seit Jahren einen hohen Preis für die Ausbeutung der Meere", so der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
zahlen schon seit Jahren einen hohen Preis für die Ausbeutung der Meere", so der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Fischereikrise verschärft sich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/globale-fischereikrise-verschaerft-sich/?et_blog=

Wien, 02. März 2009 – Die Zahl der überfischten oder bis an die biologischen Grenzen ausgebeuteten Fischbestände ist zwischen 2004 und 2006 erneut gestiegen – von 77 auf 80 Prozent. Dies ist geht aus dem heute in Rom veröffentlichten Weltfischereireport der UN-Welternährungsorganisation (FAO) hervor. „Die Plünderung der Meere geht weiter. Der drohende Zusammenbruch vieler Fischbestände […]
zahlen schon seit Jahren einen hohen Preis für die Ausbeutung der Meere", so der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfolge für Tiger und Rote Koralle – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfolge-fuer-tiger-und-rote-koralle/page/5/?et_blog=

Wien, 14.06.2007 – Ketten und Armbänder aus Korallen: Die als Schmuck und Souvenir populäre aber stark bedrohte Art der Roten Korallen darf nicht länger beliebig verkauft werden. Außerdem wurde ein beachtlicher Erfolg für Tiger erzielt: Die Konferenzteilnehmer haben sich zum Schutz der höchstens noch 7.000 Tiger weltweit bekannt. Staaten bekennen sich zum Tigerschutz Die Staaten […]
erleichtert: „Dies ist das heiß ersehnte Signal zum Tigerschutz“, freut sich WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfolge für Tiger und Rote Koralle – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfolge-fuer-tiger-und-rote-koralle/page/4/?et_blog=

Wien, 14.06.2007 – Ketten und Armbänder aus Korallen: Die als Schmuck und Souvenir populäre aber stark bedrohte Art der Roten Korallen darf nicht länger beliebig verkauft werden. Außerdem wurde ein beachtlicher Erfolg für Tiger erzielt: Die Konferenzteilnehmer haben sich zum Schutz der höchstens noch 7.000 Tiger weltweit bekannt. Staaten bekennen sich zum Tigerschutz Die Staaten […]
erleichtert: „Dies ist das heiß ersehnte Signal zum Tigerschutz“, freut sich WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfolge für Tiger und Rote Koralle – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfolge-fuer-tiger-und-rote-koralle/page/2/?et_blog=

Wien, 14.06.2007 – Ketten und Armbänder aus Korallen: Die als Schmuck und Souvenir populäre aber stark bedrohte Art der Roten Korallen darf nicht länger beliebig verkauft werden. Außerdem wurde ein beachtlicher Erfolg für Tiger erzielt: Die Konferenzteilnehmer haben sich zum Schutz der höchstens noch 7.000 Tiger weltweit bekannt. Staaten bekennen sich zum Tigerschutz Die Staaten […]
erleichtert: „Dies ist das heiß ersehnte Signal zum Tigerschutz“, freut sich WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfolge für Tiger und Rote Koralle – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfolge-fuer-tiger-und-rote-koralle/?et_blog=

Wien, 14.06.2007 – Ketten und Armbänder aus Korallen: Die als Schmuck und Souvenir populäre aber stark bedrohte Art der Roten Korallen darf nicht länger beliebig verkauft werden. Außerdem wurde ein beachtlicher Erfolg für Tiger erzielt: Die Konferenzteilnehmer haben sich zum Schutz der höchstens noch 7.000 Tiger weltweit bekannt. Staaten bekennen sich zum Tigerschutz Die Staaten […]
erleichtert: „Dies ist das heiß ersehnte Signal zum Tigerschutz“, freut sich WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Zahn gefühlt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/auf-den-zahn-gefuehlt/?et_blog=

Berlin/Bangkok, 07.03.2013 – Tausende von Elefanten werden derzeit jährlich für ihr Elfenbein getötet. Doch nicht alles Elfenbein, was sich im Umlauf befindet stammt aus illegalen Quellen. Es kann etwa aus historischen Beständen oder aus den sogenannten „Einmal-Verkäufen“ nach China und Japan stammen. Bisher helfen Herkunftszertifikate, dessen Ursprung zu belegen. Doch diese Nachweise lassen sich fälschen. […]
so den illegalen Elfenbeinhandel zu bekämpfen“, sagte Stefan Ziegler, Elefanten-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Zahn gefühlt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/auf-den-zahn-gefuehlt/

Berlin/Bangkok, 07.03.2013 – Tausende von Elefanten werden derzeit jährlich für ihr Elfenbein getötet. Doch nicht alles Elfenbein, was sich im Umlauf befindet stammt aus illegalen Quellen. Es kann etwa aus historischen Beständen oder aus den sogenannten „Einmal-Verkäufen“ nach China und Japan stammen. Bisher helfen Herkunftszertifikate, dessen Ursprung zu belegen. Doch diese Nachweise lassen sich fälschen. […]
so den illegalen Elfenbeinhandel zu bekämpfen“, sagte Stefan Ziegler, Elefanten-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser: Tirol braucht langfristigen Schutz – WWF fordert Baustopp in Überflutungsräumen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasser-tirol-braucht-langfristigen-schutz-wwf-fordert-baustopp-in-ueberflutungsraeumen/?et_blog=

Innsbruck, 14. Juni 2019. Angesichts der sich verschärfenden Wetterkapriolen plädiert der WWF Österreich für eine langfristige Perspektive im Hochwasserschutz. „Es ist vor allem der professionellen, raschen Reaktion der Tiroler Hochwasserhelfer zu danken, dass die Inn-Gemeinden Telfs, Innsbruck, Schwaz und Kufstein mit einem blauen Auge davongekommen sind. Leider ist anzunehmen, dass in Zeiten der Klimaerwärmung die […]
Bodenpolitik, die keine neuen Bauten in Überflutungsräumen mehr zulässt“, fordert der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden