Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Naturschutz-Länderkonferenz: WWF fordert Verbesserungen beim Schutz von Lebensräumen und Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-laenderkonferenz-wwf-fordert-verbesserungen-beim-schutz-von-lebensraeumen-und-arten/page/2/?et_blog=

Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie weiterhin unklar – Nachholbedarf bei Schutzgebieten und im Artenschutz
Euro ein Vielfaches an Wohlstand und gesunden Lebensgrundlagen liefert“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Länderkonferenz: WWF fordert Verbesserungen beim Schutz von Lebensräumen und Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-laenderkonferenz-wwf-fordert-verbesserungen-beim-schutz-von-lebensraeumen-und-arten/page/4/?et_blog=

Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie weiterhin unklar – Nachholbedarf bei Schutzgebieten und im Artenschutz
Euro ein Vielfaches an Wohlstand und gesunden Lebensgrundlagen liefert“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die dicken Einhörner kommen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-dicken-einhoerner-kommen-zurueck/

Wien/Kathmandu, Freitag, 29. April 2011 – Die Ergebnisse einer Bestandszählung des bedrohten Panzernashorns in Nepal geben der Umweltschutzorganisation WWF Grund zur Hoffnung.Dem Zensus zufolge hat sich die Zahl der einhörnigen Dickhäuter in den vergangenen drei Jahren um 99 Exemplare auf heute 534 Tiere erhöht. Das größte Vorkommen mit rund 500 Panzernashörnern verzeichnet der Chitwan Nationalpark […]
auch weiterhin Schutzmaßnahmen und Anti-Wilderei-Kampagnen notwendig“, so der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die dicken Einhörner kommen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-dicken-einhoerner-kommen-zurueck/?et_blog=

Wien/Kathmandu, Freitag, 29. April 2011 – Die Ergebnisse einer Bestandszählung des bedrohten Panzernashorns in Nepal geben der Umweltschutzorganisation WWF Grund zur Hoffnung.Dem Zensus zufolge hat sich die Zahl der einhörnigen Dickhäuter in den vergangenen drei Jahren um 99 Exemplare auf heute 534 Tiere erhöht. Das größte Vorkommen mit rund 500 Panzernashörnern verzeichnet der Chitwan Nationalpark […]
auch weiterhin Schutzmaßnahmen und Anti-Wilderei-Kampagnen notwendig“, so der WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Gewässer in der Krise: WWF fordert Sanierungsoffensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-gewaesser-in-der-krise-wwf-fordert-sanierungsoffensive/page/3/?et_blog=

Neuer Gewässerbewirtschaftungsplan im Finale: Naturschutzorganisation fordert sieben Verbesserungen, darunter Schwall-Sanierung, Entfernung von Barrieren und Renaturierungsoffensive – WWF warnt vor Verfehlen der EU-Ziele
sinnloser Querbauwerke festschreiben und deutlich mehr Flüsse renaturieren“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Gewässer in der Krise: WWF fordert Sanierungsoffensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-gewaesser-in-der-krise-wwf-fordert-sanierungsoffensive/page/5/?et_blog=

Neuer Gewässerbewirtschaftungsplan im Finale: Naturschutzorganisation fordert sieben Verbesserungen, darunter Schwall-Sanierung, Entfernung von Barrieren und Renaturierungsoffensive – WWF warnt vor Verfehlen der EU-Ziele
sinnloser Querbauwerke festschreiben und deutlich mehr Flüsse renaturieren“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-bedroht-golf-von-mexiko/?et_blog=

Wien/Mexiko City, 23. April 2010 – Nach dem Absinken einer Ölplattform vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko nun eine Ölkatastrophe. Millionen Liter Rohöl könnten aus der Plattform in den Golf gelangen. Die steigende Anzahl von Offshore Öl- und Gasförderungen stellt ein unkalkulierbares Risiko dar, warnt der WWF anlässlich der erneuten Ölkatastrophe. […]
bekommen, um derartige Katastrophen künftig zu vermeiden“ erklärt Stephan Lutter, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-bedroht-golf-von-mexiko/page/2/?et_blog=

Wien/Mexiko City, 23. April 2010 – Nach dem Absinken einer Ölplattform vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko nun eine Ölkatastrophe. Millionen Liter Rohöl könnten aus der Plattform in den Golf gelangen. Die steigende Anzahl von Offshore Öl- und Gasförderungen stellt ein unkalkulierbares Risiko dar, warnt der WWF anlässlich der erneuten Ölkatastrophe. […]
bekommen, um derartige Katastrophen künftig zu vermeiden“ erklärt Stephan Lutter, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden