Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-bedroht-golf-von-mexiko/page/4/?et_blog=

Wien/Mexiko City, 23. April 2010 – Nach dem Absinken einer Ölplattform vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko nun eine Ölkatastrophe. Millionen Liter Rohöl könnten aus der Plattform in den Golf gelangen. Die steigende Anzahl von Offshore Öl- und Gasförderungen stellt ein unkalkulierbares Risiko dar, warnt der WWF anlässlich der erneuten Ölkatastrophe. […]
bekommen, um derartige Katastrophen künftig zu vermeiden“ erklärt Stephan Lutter, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Gewässer in der Krise: WWF fordert Sanierungsoffensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-gewaesser-in-der-krise-wwf-fordert-sanierungsoffensive/

Neuer Gewässerbewirtschaftungsplan im Finale: Naturschutzorganisation fordert sieben Verbesserungen, darunter Schwall-Sanierung, Entfernung von Barrieren und Renaturierungsoffensive – WWF warnt vor Verfehlen der EU-Ziele
sinnloser Querbauwerke festschreiben und deutlich mehr Flüsse renaturieren“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-bedroht-golf-von-mexiko/

Wien/Mexiko City, 23. April 2010 – Nach dem Absinken einer Ölplattform vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko nun eine Ölkatastrophe. Millionen Liter Rohöl könnten aus der Plattform in den Golf gelangen. Die steigende Anzahl von Offshore Öl- und Gasförderungen stellt ein unkalkulierbares Risiko dar, warnt der WWF anlässlich der erneuten Ölkatastrophe. […]
bekommen, um derartige Katastrophen künftig zu vermeiden“ erklärt Stephan Lutter, Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Länderkonferenz: WWF fordert Verbesserungen beim Schutz von Lebensräumen und Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-laenderkonferenz-wwf-fordert-verbesserungen-beim-schutz-von-lebensraeumen-und-arten/page/5/?et_blog=

Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie weiterhin unklar – Nachholbedarf bei Schutzgebieten und im Artenschutz
Euro ein Vielfaches an Wohlstand und gesunden Lebensgrundlagen liefert“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Durchbruch in Den Haag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/durchbruch-in-den-haag/page/5/?et_blog=

Nach langen und hitzigen Debatten haben die afrikanischen Staaten heute auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag erstmals seit 1989 einen Kompromiss zum Afrikanischen Elefanten erreicht. Der Be-schluss sieht vor, dass Botswana, Namibia, Südafrika und Simbabwe sämtliches Elfenbein, das bis zum 31. Januar 2007 als Regierungs-bestand registriert worden ist, in einem so genannten Einmalverkauf handeln dürfen. […]
Tieren, als auch die, deren Populationen extrem bedroht sind“, kommentiert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Durchbruch in Den Haag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/durchbruch-in-den-haag/page/4/?et_blog=

Nach langen und hitzigen Debatten haben die afrikanischen Staaten heute auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag erstmals seit 1989 einen Kompromiss zum Afrikanischen Elefanten erreicht. Der Be-schluss sieht vor, dass Botswana, Namibia, Südafrika und Simbabwe sämtliches Elfenbein, das bis zum 31. Januar 2007 als Regierungs-bestand registriert worden ist, in einem so genannten Einmalverkauf handeln dürfen. […]
Tieren, als auch die, deren Populationen extrem bedroht sind“, kommentiert WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
WWF-Experte Schellmann sieht daher den Finanzminister gefordert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haie gehen den Bach runter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-gehen-den-bach-runter/page/4/?et_blog=

Wien, 8.6.07 – Die unter anderem in der Nord- und Ostsee heimischen Dorn- und Heringshaie werden vorerst nicht vor Überfischung geschützt. Zwei entsprechende Anträge Deutschlands im Namen der EU wurden heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES abgelehnt. Weil beide Abstimmungen sehr knapp ausfielen, entscheidet die CITES-Vollversammlung am kommenden Freitag noch einmal über die Anträge. Beide Haiarten […]
"Die Entscheidung ist fatal" kritisiert WWF-Experte Volker Homes.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/page/5/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
WWF-Experte Schellmann sieht daher den Finanzminister gefordert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Länderkonferenz: WWF fordert Verbesserungen beim Schutz von Lebensräumen und Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-laenderkonferenz-wwf-fordert-verbesserungen-beim-schutz-von-lebensraeumen-und-arten/page/3/?et_blog=

Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie weiterhin unklar – Nachholbedarf bei Schutzgebieten und im Artenschutz
Euro ein Vielfaches an Wohlstand und gesunden Lebensgrundlagen liefert“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden