Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Salzburg: WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburg-wwf-fordert-herdenschutz-offensive-statt-wolfsabschuss/page/4/?et_blog=

Salzburg, 10.06.2021 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. Abschüsse seien ein vollkommen untaugliches Mittel zur Konfliktlösung: „Der strenge europarechtliche Schutzstatus der Wölfe […]
rechtswidriger Abschussfantasien führt uns lediglich in eine Sackgasse“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburg: WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburg-wwf-fordert-herdenschutz-offensive-statt-wolfsabschuss/page/5/?et_blog=

Salzburg, 10.06.2021 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. Abschüsse seien ein vollkommen untaugliches Mittel zur Konfliktlösung: „Der strenge europarechtliche Schutzstatus der Wölfe […]
rechtswidriger Abschussfantasien führt uns lediglich in eine Sackgasse“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anti-Wolfs-Verein gegründet: WWF fordert Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/anti-wolfs-verein-gegruendet-wwf-fordert-herdenschutz-offensive-von-politik-und-sozialpartnern/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juli 2020 – Anlässlich der am Freitag verkündeten Gründung eines Vereins „gegen die Wiederansiedelung des Wolfes“ verweist die Naturschutzorganisation WWF Österreich auf den hohen europarechtlichen Schutzstatus der Tiere und fordert eine gemeinsame Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern. „Einige wenige Wölfe kehren derzeit in ihre frühere Heimat Tirol zurück, ihr europaweiter Schutzstatus ist gut […]
fachgerechter Herdenschutz ein absolutes Muss, um rasch und präventiv zu helfen“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anti-Wolfs-Verein gegründet: WWF fordert Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/anti-wolfs-verein-gegruendet-wwf-fordert-herdenschutz-offensive-von-politik-und-sozialpartnern/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juli 2020 – Anlässlich der am Freitag verkündeten Gründung eines Vereins „gegen die Wiederansiedelung des Wolfes“ verweist die Naturschutzorganisation WWF Österreich auf den hohen europarechtlichen Schutzstatus der Tiere und fordert eine gemeinsame Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern. „Einige wenige Wölfe kehren derzeit in ihre frühere Heimat Tirol zurück, ihr europaweiter Schutzstatus ist gut […]
fachgerechter Herdenschutz ein absolutes Muss, um rasch und präventiv zu helfen“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anti-Wolfs-Verein gegründet: WWF fordert Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/anti-wolfs-verein-gegruendet-wwf-fordert-herdenschutz-offensive-von-politik-und-sozialpartnern/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juli 2020 – Anlässlich der am Freitag verkündeten Gründung eines Vereins „gegen die Wiederansiedelung des Wolfes“ verweist die Naturschutzorganisation WWF Österreich auf den hohen europarechtlichen Schutzstatus der Tiere und fordert eine gemeinsame Herdenschutz-Offensive von Politik und Sozialpartnern. „Einige wenige Wölfe kehren derzeit in ihre frühere Heimat Tirol zurück, ihr europaweiter Schutzstatus ist gut […]
fachgerechter Herdenschutz ein absolutes Muss, um rasch und präventiv zu helfen“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natur zu schlecht geschützt: EU-Verfahren gegen Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natur-zu-schlecht-geschuetzt-eu-verfahren-gegen-oesterreich/page/2/?et_blog=

EU-Kommission kritisiert mangelhafte Umsetzung von Naturschutz-Vorschriften und leitet erste Stufe eines Vertragsverletzungsverfahrens ein – WWF fordert rasche Reparatur aller Defizite und Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Naturschutz statt regionaler Klientelpolitik muss das neue Motto sein“, sagt WWF-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden